Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte speziell für Ihren Standort zu sehen und online einzukaufen.
DE
DE
Wählen Sie Ihren Standort...
Weiter
Dreame Z1 im Detail: Was sind Poolroboter und wie funktionieren sie?

Dreame Z1 im Detail: Was sind Poolroboter und wie funktionieren sie?

Manchmal möchte man an einem sonnigen Tag einfach nur ein erfrischendes Bad genießen. Doch wenn Sie Ihren Pool schon länger nicht mehr benutzt haben, ist er wahrscheinlich voller Blätter, Schmutz und Algen. Die manuelle Reinigung kostet Zeit und Mühe. Hier kommen Poolroboter ins Spiel. Diese intelligenten Geräte verwandeln die Poolpflege von einer lästigen Pflicht in ein stressfreies Erlebnis. Insbesondere der Dreame Z1 ist ein fortschrittlicher, leistungsstarker Poolreiniger, der Ihnen die ganze Arbeit abnimmt. In diesem Handbuch wird erklärt, wie Roboter-Poolreiniger funktionieren, was sie kosten und warum der Dreame Z1 perfekt für Poolbesitzer wie Sie ist. Was macht ein Poolroboter? Ein Poolroboter ist ein automatisiertes Gerät, das Ihren Pool reinigt, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Er funktioniert wie ein Roboterstaubsauger, nur für den Unterwassereinsatz. Er bietet folgende Funktionen: ● Saugt Schmutz wie Blätter, Sand und sogar Algen auf ● Schrubbt Oberflächen, um Ablagerungen auf dem Boden, den Wänden und der Wasserlinie zu verhindern ● Filtert Wasser mithilfe eines eigenen integrierten Systems, getrennt vom Hauptfilter des Pools Mit diesem kleinen Helfer sparen Sie Zeit und Mühe und halten Ihren Pool konstanter sauber. Außerdem bleibt Ihre Pooloberfläche dauerhaft in einem besseren Zustand. Ein Poolroboter kümmert sich außerdem intensiver um schwer erreichbare Bereiche, sodass keine Ecken oder Algenringe mehr ausgelassen werden. Wie funktioniert ein Poolroboter? Poolroboter sind kleine, motorisierte Maschinen, die sich selbstständig über den Boden, die Wände und sogar die Wasserlinie Ihres Pools bewegen. Sie verwenden energieeffiziente Niederspannungsmotoren, die ihre Räder oder Laufflächen antreiben, sodass sie Oberflächen erklimmen und enge Kurven mühelos bewältigen können. Sie verfügen außerdem über rotierende Bürsten und Schrubber zum Lösen von Schmutz und Algen sowie eine leistungsstarke integrierte Saugfunktion zum Einsaugen des Schmutzes. Anschließend wird alles in einem integrierten Auffangsystem gespeichert, das Sie nach dem Befüllen einfach entfernen und reinigen können. Viele Modelle verfügen über intelligente Sensoren und eine clevere Navigation, sodass Sie den Grundriss Ihres Pools kartieren und Hindernissen ausweichen können, um die Reinigung effizienter zu gestalten. Sie können beispielsweise über die Dreamehome -App die erweiterten Reinigungsmodi des Dreame Z1 einstellen – etwa den Rund-, Nur-Boden-, Nur-Wand- oder Wasserlinienmodus – und Einstellungen wie Reinigungsdauer oder Parkort anpassen. Die App bietet außerdem Echtzeit-Informationen zum Reinigungsfortschritt und detaillierte Protokolle, einschließlich Poolabdeckung, Reinigungsrouten usw. (Hinweis: Auf die App-Funktionen kann nur zugegriffen werden, wenn sich das Gerät außerhalb des Wassers befindet.) Die Einrichtung ist einfach: Einfach aufladen, einlegen und loslegen – keine Schläuche, kein Ärger. Was kostet ein Poolroboter? Die Kosten für einen Poolroboter können variieren. Sie beginnen typischerweise bei etwa 130 € und können bei High-End-Modellen bis zu mehreren tausend Euro betragen. Einige Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind: ● Reinigungskraft und Abdeckungsbereich ● Navigations- und Kartentechnologie ● Akkulaufzeit und kabelloses Design ● Zusätzliche Funktionen wie Wasserlinienreinigung oder App-Integration Der Dreame Z1 fällt in das Premiumsegment dieser Preisklasse, seine Leistung, die erweiterten Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit machen ihn jedoch zu einer soliden langfristigen Investition. Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf den Anschaffungspreis zu achten. Auch laufende Kosten wie Strom, Filterwartung und Reparaturen außerhalb der Garantie sollten berücksichtigt werden. Glücklicherweise sind die meisten modernen Poolroboter – einschließlich des Z1 – energieeffizient gebaut, sodass Sie Ihre Betriebskosten langfristig senken können. Regelmäßige Wartungsarbeiten, wie das Reinigen des Filters oder das Überprüfen der Bürsten, können Sie in der Regel problemlos selbst durchführen. Im Vergleich zur häufigen manuellen Reinigung oder der Beauftragung professioneller Dienste amortisiert sich ein Roboter wie der Z1 im Laufe der Zeit durch eingesparte Arbeitskraft, geringeren Energieverbrauch und eine längere Lebensdauer des Pools. Dreame Z1 Roboter-Poolreiniger: Ein genauerer Blick Der Dreame Z1 ist nicht einfach nur ein weiterer Poolreiniger – er ist eine leistungsstarke, intelligente Lösung für Poolbesitzer wie Sie, die Effizienz ohne Aufwand wünschen. Hier erfahren Sie, was ihn auszeichnet: ● 30 m³/h Saugleistung Mit seiner branchenführenden Saugkraft entfernt der Z1 mühelos hartnäckige Ablagerungen wie Blätter, Sand und Schmutz. Ihr Pool bleibt mit minimalem Aufwand makellos sauber. ● 50 % verbesserte Reinigungseffizienz der Wasserlinie. Der Z1 zielt speziell auf Schmutz und Rückstände entlang der Wasserlinie ab – einem der am schwierigsten zu reinigenden Bereiche – und erledigt dies effizienter als herkömmliche Modelle. ● Intelligente Navigation und Hindernisvermeidung Mithilfe fortschrittlicher Sensoren und intelligenter Pfadplanungsalgorithmen kartiert der Z1 den Grundriss Ihres Pools, vermeidet Hindernisse und überprüft während seines Reinigungszyklus jede Stelle. ● Automatisches Parken am Poolrand Nach der Reinigung kehrt der Z1 automatisch zum Beckenrand zurück und lässt sich leicht wieder herausnehmen. Sie müssen ihn nicht aus dem tiefen Becken herausfischen. ● Bis zu 180 m² Abdeckung und 4 Stunden Laufzeit. Er ist für die problemlose Handhabung großer Pools ausgelegt, läuft mit einer einzigen Ladung über vier Stunden und deckt in einer Sitzung bis zu 180 Quadratmeter ab. ● Kabelloses Design und 4–6 Stunden Ladezeit: Ohne lästiges Kabelgewirr bietet der Z1 volle Flexibilität beim Reinigen. Nach einer kurzen Ladezeit von vier bis sechs Stunden ist er problemlos für den nächsten Reinigungstermin bereit. Fazit Poolroboter bieten eine intelligente, effiziente und unkomplizierte Möglichkeit zur Poolpflege – und der Dreame Z1 ist eine der besten Optionen auf dem Markt. Mit starker Saugkraft, fortschrittlicher Navigation und durchdachten Funktionen wie kabellosem Design und Wasserlinienreinigung definiert er die Leistungsfähigkeit eines Poolreinigers neu. Verabschieden Sie sich vom manuellen Schrubben und ständigen Abschöpfen. Mit dem Dreame Z1 bleibt Ihr Pool kristallklar und nutzungsbereit – ganz ohne Aufwand. Besuchen Sie Dreame noch heute, um mehr zu erfahren oder den Z1 für Ihren Pool zu kaufen.
Weiterlesen
Welches Reinigungsmittel für Wischroboter? und weitere häufig gestellte Fragen

Welches Reinigungsmittel für Wischroboter? und weitere häufig gestellte ...

Wischroboter haben die Haushaltsreinigung revolutioniert – sie sparen Zeit und sorgen für makellos saubere Böden. Um das Beste aus diesen Hightech-Helfern herauszuholen, stellt sich jedoch die Frage: Welches Reinigungsmittel für Wischroboter sollte man wirklich verwenden?  Dreames L10s Pro Gen 2 und D10 Plus Gen 2 bieten bereits erweiterte Reinigungsfunktionen. Mit der richtigen Reinigungslösung halten Sie Ihren Raum makellos sauber und erhalten Ihr Gerät für den Langzeitgebrauch. Welches Reinigungsmittel für Wischroboter ist das Beste? Welches Reinigungsmittel für Wischroboter liefert die besten Ergebnisse, ohne Ihr Gerät zu beschädigen? Die Antwort liegt in der Wahl einer Lösung, die effektiv und sicher für die internen Komponenten Ihres Wischroboters ist. Vom Hersteller empfohlene Optionen, wie der Dreame Multi-Surface Floor Cleaner, wurden speziell für die Verwendung mit Dreame-Modellen entwickelt und getestet – einschließlich L10s Pro Gen 2 und D10 Plus Gen 2. Diese konzentrierte 1-Liter-Formel ist für Scheuersaug- und Staubsaugerroboter optimiert und bietet eine gründliche Reinigungsleistung ohne Abspülen. Außerdem trocknet sie schnell und reduziert die Schmutzablagerung erheblich, sodass Sie Ihre Böden mit minimalem Aufwand makellos sauber halten können. Die Verwendung allgemeiner oder aggressiver chemischer Reiniger mag zwar praktisch erscheinen, kann aber Innenteile korrodieren lassen, klebrige Rückstände hinterlassen oder zum Erlöschen der Garantie führen. Deshalb ist es sicherer und intelligenter, bei der bewährten Lösung von Dreame zu bleiben. Kann ich normale Bodenreiniger oder selbstgemachte Lösungen verwenden? Es ist verlockend, einen eigenen Reiniger anzurühren oder ein handelsübliches Produkt zu verwenden – aber sollten Sie das tun? Laut Dreame und den meisten führenden Wischroboter-Marken lautet die Antwort: Nein. Herkömmliche Haushaltsreiniger, selbst scheinbar sanfte wie Essig oder Spülmittel, können interne Komponenten korrodieren lassen, Filter verstopfen oder Rückstände hinterlassen, die die Sensoren Ihres Roboters stören. Selbstgemachte Mischungen können Schaumbildung oder Streifen verursachen, während stärkere Lösungen zum Erlöschen der Garantie und zur Verkürzung der Lebensdauer Ihres Geräts führen können. Benutzererfahrungen bestätigen dies. Ein Dreame-Benutzer berichtete, dass die Flüssigkeit nach dem Befüllen des Tanks mit normalem Bodenreiniger nicht ablief. Dies deutet darauf hin, dass der Reiniger nicht effektiv genutzt wurde oder die Leitungen verstopft sein könnten. Andere diskutierten, ob die Lösung nur die Wischpads oder auch den Boden reinigt. Ein Nutzer bestätigte, dass die Reinigungslösung im Verhältnis 1:200 mit dem Wischwasser verdünnt wird. Ein anderer wies darauf hin, dass der Verzicht auf Waschmittel zu einem Ergebnis führe, als würde man seine Kleidung ohne Seife waschen“. Der Konsens? Bleiben Sie bei der Multi-Surface-Reinigungslösung von Dreame. Sie wurde entwickelt, um sowohl Pads als auch Böden sicher zu reinigen, ohne Ihren Roboter zu beschädigen oder Ihren Reinigungsprozess zu beeinträchtigen. Wie handhaben Dreame L10s Pro Gen 2 und D10 Plus Gen 2 Reinigungslösungen? Wie funktioniert ein Wischroboter? Vereinfacht ausgedrückt: Er gibt Wasser oder Reinigungslösung auf den Boden ab, schrubbt mit Wischpads und sammelt Schmutz ein, während er mithilfe intelligenter Sensoren und Kartentechnologie durch Ihren Raum navigiert. Der L10s Pro Gen 2 und der D10 Plus Gen 2 arbeiten nahtlos mit der Multi-Surface-Reinigungslösung von Dreame zusammen. Sie gewährleisten eine sichere und effektive Reinigung, die Ihre Böden und die internen Komponenten des Geräts schützt. Wenn Sie sich fragen, welcher Saug- und Wischroboter der beste für ein blitzblankes Zuhause ist, schauen wir uns die einzelnen Modelle im Vergleich genauer an.  Der L10s Pro Gen 2 verfügt über einen 300-ml-Wassertank für längere Reinigungssitzungen. Er verwendet zwei rotierende Hochgeschwindigkeits-Mopppads als Teil seines DuoScrub-Wischsystems, das durch Druckschrubben hartnäckigen Schmutz entfernt. Verlassen Sie sich außerdem auf die intelligente Mopp-Hebefunktion: Der Roboter hebt seine Wischpads automatisch um bis zu 7 mm an, wenn er Teppiche mithilfe der Ultraschall-Teppicherkennung erkennt. So wird unerwünschte Feuchtigkeit auf weichen Oberflächen vermieden. Der D10 Plus Gen 2 bietet einen 150-ml-Wassertank und ein einfacheres Einzel-Wischpad-System. Zwar hebt er den Wischmopp nicht an und verwendet auch keine rotierenden Pads, ermöglicht es dem Benutzer jedoch, den Feuchtigkeitsgehalt über drei Durchflussstufen anzupassen und so die Reinigungsintensität an unterschiedliche Bodenarten und Verschmutzungsgrade anzupassen. Wie oft sollte ich die Reinigungslösung hinzufügen oder wechseln? Eine häufig gestellte Frage ist, welches Wasser in Wischrobotern verwendet werden sollte: Leitungswasser, destilliertes Wasser oder mit Reinigungsmittel vermischtes? Dreame empfiehlt die Verwendung von Wasser im Verhältnis 1:200 gemischt mit der Multi-Surface-Reinigungslösung. Die Nachfüllhäufigkeit hängt von der Größe Ihrer Reinigungsfläche und der Häufigkeit des Wischens ab; in der Regel ist nach ein bis zwei vollständigen Reinigungszyklen ein Nachfüllen erforderlich. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, spülen Sie die Wassertanks regelmäßig aus, waschen Sie die Wischpads und prüfen Sie, ob sich in Düsen oder Filtern Rückstände angesammelt haben. Gibt es spezielle Wartungstipps für Wischroboter? Ja. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihr Wischroboter optimal funktioniert. Beachten Sie die folgenden Hinweise: ● Reinigen Sie Wischpads und Filter regelmäßig mit warmem Wasser und milder Seife und lassen Sie sie vor der Wiederverwendung vollständig an der Luft trocknen. ● Wischen Sie Sensoren und Ladekontakte vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Navigation und Leistung aufrechtzuerhalten. ● Spülen Sie den Wassertank regelmäßig aus, um Ablagerungen oder Verunreinigungen zu vermeiden. ● Verwenden Sie nur von Dreame zugelassene Reinigungslösungen, um eine Beschädigung der internen Komponenten zu vermeiden und die Gültigkeit der Garantie sicherzustellen. ● Überprüfen Sie Sprühdüsen, Wasserleitungen und Pads auf Rückstände oder Verstopfungen, insbesondere bei der Verwendung konzentrierter Reiniger. Fazit Wenn Sie sich fragen, welches Reinigungsmittel für Wischroboter die sichersten und effektivsten Ergebnisse liefert, sind die vom Hersteller Ihres Geräts empfohlenen Lösungen genau das Richtige für Sie. Für Roboterstaubsauger wie den L10s Pro Gen 2 und den D10 Plus Gen 2 sorgt die Multi-Surface-Reinigungslösung von Dreame für optimale Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Konsultieren Sie immer das Handbuch Ihres Roboters und wählen Sie Lösungen, die für Ihren Mopp geeignet sind. Besuchen Sie unsere Produktseite, um Zubehör und Reinigungslösungen zu entdecken, die auf Ihr Modell zugeschnitten sind.
Weiterlesen
Kabellose Staubsauger im Test: R20 vs. H15 Pro vs. Z40 Station

Kabellose Staubsauger im Test: R20 vs. H15 Pro vs. Z40 Station

Wenn Sie schon einmal nach intelligenten Reinigungsgeräten gesucht haben, sind Sie wahrscheinlich auf Dreame gestoßen. Als führender Anbieter von kabellosen und Roboterstaubsaugern haben wir uns einen hervorragenden Ruf für die Kombination aus purer Leistung und intelligentem Design erarbeitet. In diesem Test zu kabellosen Staubsaugern untersuchen wir, wie sich drei unserer Topmodelle im Praxiseinsatz schlagen. Von starker Saugkraft und intelligenten Funktionen über den Nass-Trocken-Komfort bis hin zur allergikerfreundlichen Filterung – diese Staubsauger machen die tägliche Reinigung schneller, einfacher und effektiver. Dreame R20 – Top-Leistung und benutzerorientierte Funktionen Wenn Sie einen Staubsauger suchen, der Spitzenleistung mit einem durchdachten Design vereint, ist der kabellose Staubsauger Dreame R20 genau das Richtige für Sie. In zahlreichen Tests überzeugte er mit seiner starken Saugkraft, den intelligenten Funktionen und der einfachen Bedienung. Er eignet sich perfekt für die tägliche Haushaltsreinigung. Leistungsstarker Motor und intelligente Saugtechnologie Das Herzstück des R20 ist ein Motor mit 150.000 U/min, der eine Saugleistung von bis zu 27.000 Pa und 190 AW liefert – mehr als genug für die Tiefenreinigung von Teppichen, Ecken und Hartböden. Der Staubsauger passt die Saugleistung automatisch an die erkannte Schtaubmenge an und nutzt so die Leistung effizient, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Lange Akkulaufzeit mit schneller Aufladung Der R20 läuft im Eco-Modus bis zu 90 Minuten und lädt sich ebenso schnell wieder auf – ideal, um Ihr ganzes Zuhause zu reinigen, ohne sich gehetzt zu fühlen. LED-Beleuchtung und vielseitige Bürstenköpfe Dieser Staubsauger verfügt über einen Bürstenkopf mit blauer LED-Beleuchtung, der die Sicht unter Möbeln und in schlecht beleuchteten Bereichen verbessert. Er ist außerdem mit mehreren Bürstenköpfen ausgestattet – einer weichen Rolle für Hartböden und einem Mehrflächenkopf für Teppiche – für flexibles Reinigen. Filtration für allergikerfreundliche Reinigung Sein mehrstufiges HEPA-Filtersystem erfasst bis zu 99,9 % der Allergene und Feinstaubpartikel. Der R20 ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Allergien haben oder empfindlich auf Staub und Tierhaare reagieren. Aufsätze, die jede Ecke erreichen Von der flexiblen Fugendüse bis zur elektrischen Minibürste ist der R20 dafür ausgelegt, jede Oberfläche in Ihrem Zuhause oder Ihren Grundstücken zu reinigen. Testergebnisse und Benutzerfeedback Der Dreame R20 erreichte in aktuellen Tests kabelloser Staubsauger 96,39 % und erzielte hervorragende Ergebnisse auf Hartböden (98,2 %) und Teppichen (91,9 %). Nutzer schätzen die starke Saugkraft, die einfache Handhabung und hilfreiche Funktionen wie die blaue Bodenleuchte und das flexible Gelenk für die Reinigung unter Möbeln. Dreame H15 Pro – Innovation trifft Hygiene und Komfort Wenn Sie einen kabellosen Staubsauger benötigen, der mehr kann als nur trockenen Staub und Krümel zu entfernen, bietet der Dreame H15 Pro Sauberkeit auf höchstem Niveau. Er sorgt für Zeitersparnis und den Komfort der Nass-Trocken-Reinigung – alles verpackt in einem intelligenten, ergonomischen Design. All-in-One Nass- und Trockenreinigung Der H15 Pro bewältigt verschüttete Flüssigkeiten und festen Schmutz. Egal, ob es sich um einen Haustierunfall oder ein umgestoßenes Getränk handelt – dieser Staubsauger beseitigt alles in einem Durchgang. AI DescendReach und intelligente Anpassung Sein KI-gesteuerter DescendReach-Arm und das GapFree-Design mit drei Kanten ermöglichen es ihm, sich an Bodenformen und Ihre Bewegungen anzupassen, sodass Sie mit weniger Aufwand eine gründlichere Reinigung erzielen. Fortschrittliches Selbstreinigungs- und Trocknungssystem Der H15 Pro reinigt nicht nur Ihr Zuhause – er reinigt sich auch selbst. Seine ThermoTub-Technologie erhitzt die Bürste für eine gründliche Desinfektion auf 100 °C und trocknet sie anschließend bei 90 °C in nur fünf Minuten. Diese Funktion verhindert Bakterienbildung und beseitigt anhaltende Gerüche. Effektive Saugleistung und leiser Betrieb Mit einer Saugleistung von 21.000 Pa liefert der H15 Pro kraftvolle Ergebnisse bei nur 63 dBA – leise genug für die Reinigung am frühen Morgen oder späten Abend. Er verfügt außerdem über einen TangleCut-Schaber, der Haare beim Reinigen entfernt, sodass Sie nicht manuell nachwischen müssen. Ergonomisches Design und große Abdeckung Der H15 Pro ist leicht, komfortabel zu handhaben und eignet sich für den Dauereinsatz. Mit einer Akkuladung lassen sich bis zu 400 m² Fläche reinigen, sodass er sich für mittelgroße bis große Wohnungen eignet. Benutzerbewertungen und wichtige Erkenntnisse Nutzer schätzen die Zeitersparnis des H15 Pro und die mühelose Reinigung von nassen und trockenen Verschmutzungen. Seine starke Saugkraft, die randlose Reichweite und die Selbstreinigung mit heißem Wasser machen ihn zu einem Favoriten für vielbeschäftigte Haushalte. Viele schätzen auch die einfache Bedienung und individuelle Anpassung über die App. Insgesamt punktet er mit hoher Leistung, Hygiene und Komfort. Dreame Z40 Station – Das Flaggschiff mit automatischer Entleerung Wenn Sie den besten kabellosen Staubsauger mit Absaugstation suchen, sind Sie mit der Z40 Station genau richtig – ein echtes Flaggschiffmodell mit maximaler Automatisierung. Automatische Entleerung für echte freihändige Reinigung Das Besondere an der Z40 Station ist ihre automatische Entleerungsstation. Nach jedem Reinigungsvorgang wird der Schmutz in einen versiegelten Beutel entleert, den Sie alle 100 Tage wechseln können. Ideal für Allergiker oder wenn Sie weniger manuelle Wartung wünschen. Nasswischfunktion und vielseitige Werkzeuge Der Z40 verfügt zudem über eine Nasswischfunktion für flecken- und streifenfreie Böden. Dank der multifunktionalen Aufsätze lassen sich Ecken, Fußleisten und selbst empfindliche Oberflächen mühelos reinigen. Intelligente Steuerungen und intelligente Funktionen Mit App-Integration, automatischer Leistungsanpassung je nach Bodentyp und umfangreichem Zubehör bietet der Z40 ein wahrhaft modernes Reinigungserlebnis. Planen Sie Reinigungen, verfolgen Sie die Nutzung und optimieren Sie die Leistung direkt von Ihrem Smartphone aus. Lange Laufzeit, große Reichweite Mit einer Laufzeit von bis zu 160 Minuten reinigt die Z40 Station große Häuser in einem Durchgang. Dank ihrer Kombination aus Leistung, Reichweite und intelligenter Kartierung ist sie ideal für mehrere Räume oder mehrstöckige Gebäude. Testergebnisse und Nutzereindrücke Die Z40 Station erzielte in aktuellen Tests Bestnoten und erreichte 99,29 % auf Laminatböden und 66 % auf Teppichböden. Die Tester lobten die starke Saugkraft, das pflegeleichte Design und die intelligenten Funktionen. Besonders beliebt ist das automatische Entleerungssystem mit 3-Liter-Staubbeutel, das wochenlang staubsaugen lässt, ohne den Staubbehälter zu berühren. Kabellose Staubsauger im Test – Welches Dreame-Modell ist das richtige für Sie? Um Ihnen den Vergleich zu erleichtern, finden Sie hier eine kurze Übersicht über die Stärken der einzelnen Dreame-Modelle: Besonderheit Dreame R20 Dreame H15 Pro Dreame Z40 Station Saugleistung 27.000 Pa 21.000 Pa 28.000 Pa Laufzeit Bis zu 90 Minuten Bis zu 60 Minuten Bis zu 160 Minuten Nassreinigung NEIN Ja Ja Selbstreinigend NEIN Ja Ja (Station) Automatische Entleerung NEIN NEIN Ja Pinselbeleuchtung Blaue LED NEIN Ja Filtration HEPA, 99,9 % Mehrstufig Mehrstufig Flächenabdeckung Groß (mehrere Räume) Bis zu 400 m² Groß (mehrere Räume) Nutzerbewertungen 4,6–4,8/5 4,7/5 4,5–4,8/5   Kurz gesagt, hier ist, was Sie anstreben sollten: ● Der R20 für die alltägliche Trockenreinigung und Allergiker-Haushalte. ● Der H15 Pro legt größten Wert auf Hygiene, insbesondere wenn häufig etwas verschüttet wird oder Tierhaare verteilt werden. ● Die Z40 Station für Vollautomatisierung mit kraftvollem Saugen und Nassreinigen in einem. Dreame setzt Maßstäbe bei Tests kabelloser Staubsauger Alle drei Dreame-Modelle überzeugen in unserem Test zu kabellosen Staubsaugern und bieten stets erstklassige Leistung, Komfort und intelligente Funktionen. Ob Sie Wert auf pure Kraft, mühelose Hygiene oder freihändigen Komfort legen – wir haben den passenden kabellosen Staubsauger für Ihren Lebensstil. Machen Sie sich ein Bild von Ihren Anforderungen – Bodentyp, Hausgröße, Haustiere und gewünschter Automatisierungsgrad – und wählen Sie das Dreame-Modell, das zu Ihrem Rhythmus passt.
Weiterlesen
Zeitersparnis für Tierbesitzer: Die besten Saugroboter für Tierhaare

Zeitersparnis für Tierbesitzer: Die besten Saugroboter für Tierhaare

Der durchschnittliche Mensch verbringt im Laufe seines Lebens etwa 382 Stunden mit Staubsaugen - dieses ernüchternde Ergebnis lieferten jedenfalls Mulberrys Cleaners in einer Meldung. Für Haustierbesitzer gilt sogar noch mehr, teilweise sogar doppelt so viel Zeit. Zum Glück gibt es von Dreame praktische Helfer, die den Tierhaaren gekonnt den Kampf ansagen. Finden Sie den besten Saugroboter für Tierhaare im Dreame-Katalog. Die Roboterstaubsauger von Dreame sind so konzipiert, dass sie selbst an den hartnäckigsten Stellen, wie zwischen Sofakissen und unter niedrigen Möbeln, Tierhaare beseitigen. Die Geräte flitzen durch Ihr Zuhause und saugen Haare auf, bevor sie sich festsetzen können. So können Sie endlich aufhören, jede Stelle, die Ihr vierbeiniger Freund besetzt hat, aufwändig zu reinigen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die besten Roboterstaubsauger für Teppiche und Tierhaare vor. Wir zeigen ihre besten Eigenschaften und erklären Ihnen, welches Modell am besten zu Ihrem Zuhause passt. Die zeitraubende Realität von Tierhaaren Tierhaare haben die beeindruckende Fähigkeit, jeden Quadratzentimeter Ihres Zuhauses zu durchdringen – auf dem Sofa, im Bett und gelegentlich sogar im morgendlichen Kaffee. Dies ist weit mehr nur ein ästhetisches Ärgernis. Ein mit Tierhaaren übersätes Zuhause kann Niesen, Juckreiz und Allergien auslösen. Kann zu schweigen davon, dass niemand Haare in seinem Frühstück finden möchte. Tiere hinterlassen neben den Haaren auch mikroskopisch kleine Hautschuppen, die einen Reizstoff darstellen. Wenn dieser sich mit der Zeit ansammelt, kann er langfristige Atemprobleme verursachen. Und sind wir mal ehrlich: Kaum jemand hat heutzutage zwischen Arbeit und Familie noch die Zeit, mit einem schweren Staubsauger durch das ganze Haus zu wandern. Die meisten Haustiere haaren so viel und so regelmäßig, dass Sie schnell den ganzen Tag damit verbringen können, die Hinterlassenschaften aufzusammeln. Damit Sie nicht das Gefühl bekommen, Sie würden für die Staubsauger-Olympiade antreten, hat Dreame praktische Staubsaugroboter für Haustierbesitzer entwickelt. Ein guter Roboterstaubsauger ist Ihr wichtigster Verbündeter im Kampf gegen hartnäckige Tierhaare. Die Geräte navigieren autonom durch Ihr Zuhause und beseitigen Tierhaare und Schmutz präzise an jeder Stelle. Integrieren Sie einen Staubsauger in Ihren Alltag und genießen Sie die Kuschelzeit mit Ihrem Vierbeiner wieder, ohne sich Sorgen um schmutzige Böden zu machen. Roboterstaubsauger: Holen Sie sich Ihre Zeit zurück Unaufhörliche Tierhaarfluten können Ihren Alltag stark belasten. Glücklicherweise bieten Roboterstaubsauger eine sofortige Lösung für das Fellproblem. Diese intelligenten Geräte lassen sich ohne großen Konfigurationsaufwand so programmieren, dass sie täglich, wöchentlich oder sogar mehrmals täglich laufen. Angenommen, Sie verbringen jeden Tag eine halbe Stunde damit, hinter Ihrem Haustier her zu saugen. Das sind 3,5 Stunden pro Woche und ganze 14 Stunden pro Monat – Zeit, die Sie mit Familie, Freunden oder Hobbys wesentlich angenehmer gestalten können. Mit einem Roboterstaubsauger gewinnen Sie diese Zeit zurück und können sich darauf verlassen, dass er auch schwierige Stellen bewältigt, verschiedene Oberflächen reinigt und sich selbst sauber hält. Insgesamt ist er eine einfache Lösung, die Komfort und Zuverlässigkeit bietet. Wichtige Funktionen, auf die Sie bei einem Roboterstaubsauger für Tierhaare achten sollten Wenn Sie einen Saugroboter für Tierhaare suchen, kaufen Sie nicht einfach das erstbeste Gerät, das Ihnen im Haushaltswarengeschäft ins Auge springt. Prüfen Sie die Funktionen und entscheiden Sie sorgsam, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Schließlich möchten Sie sicherstellen, dass das ausgewählte Gerät wirklich erfüllt, was Sie sich erhoffen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. Starke Saugkraft Es ist selbstverständlich, dass Staubsauger für Tierhaare eine hohe Saugkraft haben sollten. Das gilt insbesondere bei der Arbeit auf Teppichen. Sie sollten alles von Fell über Hautschuppen bis hin zu Schmutz effektiv entfernen. Spezialbürstenrollen Beim Reinigen der Haare langhaariger Rassen kann es leicht zu Verwicklungen im Gerät kommen. Sie benötigen einen Staubsauger, der dies verhindert und über spezielle Bürstenrollen aus Gummi oder anderen nicht klebenden Materialien verfügt. Denken Sie also auch immer daran, welche Tiere sich im Haushalt befinden und wie anspruchsvoll die Leistung Ihres Roboters sein muss. Filtersystem Für Haushalte mit stark haarenden Rassen sind HEPA-Filter buchstäbliche Lebensretter. Diese Filter fangen bis zu 99,97 % der Tierhaare und Allergene ab, verhindern deren erneute Zirkulation im Haus und halten die Luft sauber. Navigation und Kartierung Ein Saugroboter sollte nicht ziellos gegen die Wassernäpfe Ihrer Haustiere stoßen oder versehentlich freudig wedelnde Schwänze aufsaugen. Vielmehr sollte er Ihr Zuhause navigieren und Hindernissen problemlos ausweichen, um effizient und sicher zu arbeiten. Modernere Saugroboter können sich sogar den Grundriss Ihres Zuhauses merken und die interne Karte aktualisieren, wenn Sie Möbel verschieben. Achten Sie also insbesondere auch eine gute Qualität und hochwertige Technologien. Intelligente Funktionen Wenn Sie bereits ein Smart Home betreiben, sind smarte Funktionen eine Bereicherung. Dinge wie App-Steuerung, Sprachassistenten-Integration und Zeitplanung können Ihnen als Haustierbesitzer das Leben deutlich erleichtern. Dreame Roboterstaubsauger: Der beste Freund eines Tierbesitzers Sie sind es leid, täglich so viele Haare aufzusammeln, dass man damit einen zweiten Hund hätte stricken könnte? Dann sind die Roboterstaubsauger von Dreame die Rettung. Die Roboterstaubsauger von Dreame erfreuen sich unter Tierbesitzern großer Beliebtheit, und der X50 Ultra Complete führt die Liste der meistverkauften Modelle an. Dieses extrem leistungsstarke Modell bietet 12.000 Pa Saugleistung, fortschrittliche KI-gestützte Hindernisvermeidung und 3D-Mapping. Dadurch liefert dieses Modell eine besonders umfassende Reinigungslösung. Er verfügt außerdem über ein duales Rotationsmoppsystem, das Schmutz von Hartböden aufnimmt und seine Moppbürsten anhebt, wenn dieser mit Teppichen in Berührung kommt. Der Dreame L40 Ultra ist eine weitere hervorragende Option mit 11.000 Pa  Vormax™-Saugleistung, die sich für die tägliche Reinigung eignet. Mit dem TriCut-Bürstenaufsatz erhalten Sie beim Kauf Ihres L40 Ultra eine optimale Aufnahme von Tierhaaren!Er verfügt zudem über selbstreinigende Wischpads und einen automatisch entleerenden Staubbehälter, sodass Sie bis zu 75 Tage lang auf die manuelle Reinigung verzichten können. Der L40 Ultra kümmert sich im Grunde um sich selbst! Unterm Strich bieten die Roboterstaubsauger von Dreame Tierbesitzern drei goldene Vorteile: Zeitersparnis, ein saubereres Zuhause und weniger Allergieanfälle. Doch für welches Modell sollten Sie sich entscheiden? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an - und zwar vor allem auf Ihre Bedürfnisse. Der X50 Ultra Complete eignet sich insbesondere für Haushalte mit mehreren oder stark haarenden Haustieren sowie für Haushalte mit gemischten Bodenbelägen. Der L40 Ultra hingegen stellt Haushalte mit überwiegend Hartböden und Haustierbesitzern, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, zufrieden. Überlegen Sie sich stets in Ruhe, was auf Ihrer Prioritätenliste steht. Fazit Tierhaare können selbst das sauberste Zuhause schnell in einen haarreichen Albtraum verwandeln. Haustierhaushalte erfordern ständige Pflege und liefern permanent volle Müllsäcke. Glücklicherweise bieten Roboterstaubsauger wie der X50 Ultra Complete und der L40 Ultra eine praktische und freihändige Lösung für Hausbesitzer mit vierbeinigen Begleitern.  Möchten Sie weniger Zeit mit Staubsaugen und mehr Zeit mit Apportieren im Garten verbringen? Entdecken Sie die haustierfreundlichen Modelle von Dreame und holen Sie sich einen sauberen, haarfreien Boden zurück!
Weiterlesen
Locken mit Diffusor föhnen

Locken mit Diffusor föhnen

Dreame-Roboterstaubsauger sind zu den heimlichen Helden deutscher Haushalte geworden. Leise beseitigen die Helfer Staubmäuse, verschütteten Kaffee und alltäglichen Schmutz, während Sie Ihrem Tagwerk nachgehen. Aber seien wir ehrlich: Die kleinen und leistungsstarken Maschinen verdienen sie mehr als nur eine Modellnummer. Sie brauchen einen echten f. Die Benennung unbelebter Gegenstände ist durchaus nichts Ungewöhnliches. Menschen geben ihren Autos und anderen Dinge, die ihnen am Herzen liegen, Namen. Warum nicht auch über einen Saugroboter Namen nachdenken? In diesem herrlich staubfreien Artikel geben wir Ihnen Ideen, wie Sie Ihren Dreame-Kumpel nennen können! Warum sollten Sie Ihrem Saugroboter einen Namen geben? Die Namensgebung Ihres Dreame-Roboterstaubsaugers dient nicht nur einem skurrilen und kreativen Spaß – es ist eine einzigartige Möglichkeit, eine Verbindung mit Ihrem intelligenten Gerät herzustellen. Da Dreame-Roboterstaubsauger über eine integrierte Sprachassistenten-Integration verfügen, kann ein cleverer Name Ihre Befehle natürlicher erscheinen lassen. Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und rufen: „Alexa, sag Lord Dustington, er soll die Küche putzen!“ oder Google, schick Kapitän Krümelfänger auf Wohnzimmer-Patrouille!“ Diese und viele weitere witzige Namen für Saugroboter sind möglich. Plötzlich ist die Hausarbeit nicht mehr so langweilig. Ein lustiger Name für einen Saugroboter verleiht ihm Persönlichkeit und gibt Ihnen vielleicht sogar einen Grund, sich auf die Hausarbeit zu freuen. Die lustigsten Namen für Dreame-Roboterstaubsauger Gute Namen für Saugroboter gibt es viele. Hier sind einige Ideen, die wir für verschiedene Kategorien zusammengestellt haben. Wählen Sie einen Saugroboter Namen, der zu Ihrem Lebensumfeld passt. Namen von Prominenten Ruhm und Reichtum? Nein, nur Fussel und Böden. Zuhause ist Ihr Dreame Saugroboter der Star und sorgt für glänzende und fleckenfreie Böden. Hier sind einige Promi-inspirierte Namen, perfekt für Hausbesitzer, die beim Aufräumen ein bisschen Hollywood-Glamour lieben: ● Meryl Sweep: Sie liefert immer preisgekrönte Leistungen ab. ● Dustbin Hoffman: Er spielt alle düsteren Rollen. ● Clean Latifah: Sie ist eine Reinigungskönigin. ● Mark Suckerberg: Er wirkt ein wenig roboterhaft, kann aber gut mit Daten (und Staub) umgehen. ● iSuck Newton: Hält ein Apfel am Tag die Sauerei fern? Musikbasierte Namen Hat Ihr Saugroboter Rhythmus in den Rädern? Diese Saugroboter Namen könnten Musikliebhaber ansprechen. ● Taylor Sweep: Schütteln Sie es ab! Den Staub, meinen wir. ● Vacstreet's Vac, Alright: Jeder liebt eine nostalgische Reinigung. ● Mopley Crue: Dr. Feelclean wird Sie jetzt empfangen. ● Smells Like Clean Spirit: Nicht alle Grunge-Fans der 90er lieben Unordnung. ● Vac Eyed Peas: Es riecht mies, also ist es Zeit zum Saubermachen. ● Chappell Roam: Perfekt für alle, die Wortspiele mit rosa Ponys lieben. Namen aus Film und Fernsehen Licht, Kamera, Staubsauger! Der dramatische Soundtrack ist da – dein Saugroboter ist der Star seiner eigenen Show. Diese Namen sind perfekt für Serienmarathons. ● Rovey Wan Cleanobi: Möge die Macht mit Ihren Böden sein. ● The Moppet: Es ist ein sanftmütiger Reiniger mit echtem Charme! ● Mad Mops Fury Road: Werden Sie Zeuge des Chaos … und seines Untergangs! ● Das Imperium schlägt zu: Die Rebellion beginnt im Wohnzimmer. ● Mary Moppins: Ein Löffel Kehrschaufel hilft, den Staub abzubauen! ● Graf Vacula: Es ernährt sich von Staub, nicht von Blut. Von Haustieren inspirierte Namen Wir wissen, wie sehr Dreame-Nutzer ihre Haustiere lieben, und natürlich auch den Dreame Saugroboter, der Schmutz und Unordnung der Vierbeiner im Handumdrehen beseitigt. Hier sind einige von Haustieren inspirierte Saugroboter Namen: ● Der Furminator: Er wird zurückkommen … um noch mehr Tierhaare zu entfernen. ● Paw Patrolbot: Er ist immer auf dem Weg, Ihre Teppiche zu retten. ● Sheddy Krueger: Tierhaare sind ein Albtraum, für Sie aber ein Traum! Ausgefallene und aristokratische Namen Dreame-Staubsauger hocken nicht herum – sie gleiten elegant über den Boden. Diese noblen Bezeichnungen passen zu einem Roboterstaubsauger, der in ein stilvolles und schönes Zuhause gehört – nicht in einen Wischmoppschrank. ● Sir Sucks-a-Lot: Er wird für seinen tapferen Einsatz im Kampf gegen Staubmäuse zum Ritter geschlagen. ● Baron von Hoover: Er herrscht über teppichartige Ländereien. ● Lady Whirlwind: Sie ist elegant, effizient und verpasst nie eine Stelle. ● Herzog Dustington III.: Er stammt aus einer edlen Familie von makelloser Präzision. Deutsch inspirierte Namen Die Deutschen lieben effiziente und leistungsstarke Smart-Home-Geräte. Aber sie lieben auch ein bisschen Spaß! Hier sind ein paar clevere Anspielungen auf die lokale Kultur. ● StaubsaugerSchatz: Ja, das ist mein Staubsauger, Liebling. ● RoboSauger 9000: Er meint es ernst. ● BürstenBär: Es ist süß und ein bisschen wild. So wählen Sie den perfekten Namen für Ihren Dreame-Roboterstaubsauger Die Auswahl guter Namen für einen Staubsaugerroboter sollte Ihnen keine Kopfschmerzen bereiten. Der Prozess sollte unbeschwert sein und keine anstrengende Denkübung darstellen. Denken Sie beim Brainstorming an Ihr Haushaltsthema. Sind Sie eine Familie voller Musikliebhaber? Interessieren Sie sich für Popkultur? Vielleicht finden Sie Inspiration durch einen Insiderwitz. Achten Sie darauf, dass der Name Ihres Saugroboters leicht über die Lippen kommt. Er sollte natürlich und unterhaltsam sein. Wenn Sie die Namensgebung Ihres Saugroboters ernst nehmen, holen Sie sich Feedback von Freunden. Fazit Für viele Haushalte ist der Dreame Saugroboter nicht nur ein weiteres smartes Gerät. Er ist ein zuverlässiger Begleiter, der stets für Sauberkeit und Komfort sorgt. Mit einem cleveren Spitznamen für Ihren Dreame Staubsauger bringen Sie Spaß in Ihre Reinigungsroutine und sorgen für gute Laune. Haben Sie einen lustigen Namen für Ihren Dreame-Staubsauger? Teilen Sie ihn uns gerne mit!
Weiterlesen
Dreame ist die Nr. 1 in Deutschland: Führend auf dem europäischen Vakuummarkt

Dreame ist die Nr. 1 in Deutschland: Führend auf dem europäischen Vakuum...

Dreame hat kürzlich einen bemerkenswerten Meilenstein in der intelligenten Reinigungsbranche erreicht. Laut dem Bericht von Frost & Sullivan vom April 2025 führte Dreame die Verkaufscharts in Deutschland an und wurde in 18 Ländern weltweit zur führenden Marke für Roboterstaubsauger. Obwohl Dreame erst 2018 auf den Markt kam, verzeichnete das Unternehmen bereits ein explosives Wachstum mit einem Anstieg der weltweiten Staubsaugerverkäufe um 178 % im Vergleich zum Vorjahr. Dreame hat etablierte Wettbewerber in mehreren Märkten überholt und expandiert kontinuierlich in 100 Länder und über 30 Millionen Haushalte. Dies ist ein Beleg für die Wirkung seines innovationsorientierten Ansatzes. Erfahren Sie, was Europas führende Roboterstaubsaugermarke für die Zukunft plant. Wie Dreames Produktinnovation und technische Exzellenz das Wachstum vorantreiben Die Flaggschiffprodukte von Dreame sind die Speerspitze seines marktführenden Wachstums, indem sie den Kunden bahnbrechende Technik bieten.  Das Spitzenmodell ist der X50 Ultra Complete , der das branchenweit erste ProLeap™-System mit einziehbaren Roboterbeinen zum Überwinden von Schwellen und Navigieren auf verschiedenen Bodenarten einführt. Dieser Roboterstaubsauger mit 3D-Navigation verspricht die Reinigung des gesamten Hauses ohne ständiges menschliches Eingreifen. Der X50 Ultra Complete verfügt außerdem über einzigartige Funktionen wie die HyperDetangling™-Technologie, die lange Haare und Tierhaare aufnimmt, ohne die Bürsten zu verstopfen. Insgesamt bietet der X50 Ultra Complete ein vollautomatisches Reinigungserlebnis mit 100 % Anti-Tangle-Leistung, 20.000 Pa Saugleistung und Selbstwartung. Neben dem X50 Ultra Complete, einem führenden System, gibt es den L50 Pro Ultra , ein erschwinglicheres Flaggschiffmodell, das High-End-Funktionen einem breiteren Publikum zugänglich macht. Der L50 Pro Ultra verfügt über eine verbesserte All-in-One-PowerDock-Station, die Wartung und Instandhaltung automatisiert. Er reinigt und trocknet die Wischmopps mit Heißluft, entleert den Staubbehälter und bietet leistungsstarke Saugleistung zu einem günstigeren Prei Diese Flaggschiffmodelle sind nur zwei Beispiele für die Innovationskraft von Dreame und bieten Haushalten weltweit die neueste Technologie und ein wirklich freihändiges Erlebnis. Über IFA 2025: Dreame tritt in eine neue Ära globaler Führung ein Im September wird Dreame auf der Innovation for All 2025, der renommierten Berliner Messe für Unterhaltungselektronik, vertreten sein. Die IFA zählt zu den weltweit größten Technologiemessen und wird 2024 über 215.000 Besucher aus mehr als 138 Ländern begrüßen. Dreame präsentierte sich 2022 erstmals auf der IFA – mit einem bescheidenen Auftritt ohne eigenen Stand. 2025 vollzog Dreame eine komplette Kehrtwende und wird als Europas führende Marke für Roboterstaubsauger die Messe dominieren. Die Aktien von Dreame verzeichneten in ganz Europa einen kometenhaften Anstieg und steigerten ihren Marktwert in Schweden, Dänemark und Polen um 50 bis 60 Prozent. Auf der IFA 2025 können sich Messebesucher auf die Enthüllung neuer Fortschritte bei der Heimautomatisierung, ausführliche Demonstrationen und Dreames Zukunftsvision freuen. Neues Verbraucherverhalten und Trends bei der Smart-Home-Integration Der Erfolg von Dreame ist zum Teil auf die Ausrichtung des Unternehmens auf die Markttrends für Smart-Home-Reinigung und Roboterstaubsauger im Jahr 2025 zurückzuführen . Da immer mehr Haushalte Smart-Home-Ökosysteme nutzen, entwickelt Dreame Geräte, die sich nahtlos in den Alltag integrieren, Reinigungsbedarf vorhersehen und mühsame Aufgaben ohne ständige Überwachung automatisieren. Ein herausragendes Merkmal, das den Erfolg von Dreame ausmacht, ist das System AI Obstacle Avoidance 3.0, das KI-gestützte Navigation und Objekterkennung nutzt. Dank seiner 3D-Raumsensoren können die Geräte in komplexen Wohnumgebungen navigieren und sich im Laufe der Zeit an Raumnutzungsmuster anpassen. Beispielsweise kann Ihr Gerät die Reinigungshäufigkeit während der Fellwechselsaison erhöhen oder optimale Reinigungsmuster basierend auf der bisherigen Nutzung vorschlagen. Dreame geht auch auf die Notwendigkeit einer umfassenderen Reinigungsintegration ein und verfügt über Systeme wie die einziehbaren ProLeap™-Beine zum Überwinden von Schwellen und Teppichen beim Übergang von Raum zu Raum. Darüber hinaus nutzen die neuesten Modelle von Dreame Heißwasser-Wischtechnologie, um sicherzustellen, dass jede Reinigung mit einem sterilisierten Gerät erfolgt. Das bedeutet, Sie erhalten einen geschlossenen Kreislauf, bei dem das Gerät die Wischpads mit ultraheißem Wasser reinigt und anschließend mit Heißluft trocknet – und das alles in nur wenigen Minuten. Insgesamt verkörpern die Selbstwartungsfunktionen von Dreame das Komplettpaket, nach dem Verbraucher ständig suchen. Dreame hat mit dem Wandel von reaktiven Werkzeugen zu proaktiven Helfern Schritt gehalten und Maschinen entwickelt, die aus Haushaltsmustern lernen. Dreame hat sogar angedeutet, Roboterarme zum Aufheben von Unordnung wie Kleidung oder Spielzeug zu entwickeln und seine Roboter möglicherweise in Routinen zu integrieren, die über die Bodenreinigung hinausgehen. Die Zukunft für Dreame Dreames nutzerorientierte und innovationsbasierte Philosophie wird zweifellos auch weiterhin zum Erfolg beitragen. Das Unternehmen richtet seine Produkte so aus, dass sie sich nahtlos in eine Zukunft einfügen, die weniger manuelle Wartung und mehr intelligente Systeme für die Hauswartung erfordert. Ob Verbraucher oder Technikbegeisterter – Dreames Entwicklung ist spannend. Bleiben Sie dran für weitere Updates zur IFA 2025, wo Dreame seine Zukunftspläne enthüllt. In der Zwischenzeit können Sie die bahnbrechende Technologie hautnah erleben, indem Sie die Flaggschiffmodelle bestellen und erkunden. Besuchen Sie noch heute die offizielle Dreame-Website Ihres Landes, um weitere Ankündigungen zu erfahren und die beste Haushaltsreinigungstechnologie Europas zu testen.
Weiterlesen