Ich habe unseren X40 Complite durch den Aqua 10 Track ersetzt. Der X40 ist schon klasse, der Aqua 10 setzt in puncto Reinigungsergebnis noch einen drauf.
Inbetriebnahme wie erwartet problemlos, meine Hoffnung, die Karte vom X40 suf den A10 zu übertragen wurde allerdings enttäuscht. Der A10 begann zeitaufwendig wieder bei null.
Einsatzgebiet: 120 m2 große Wohnung, davon 100 m2 Hartboden Kunststoff mit Riefen und 20 m2 Fliesen, mehrere Sauberläufer, Hund mit ständigem Fellwechsel, keine Schwellen.
Grundsätzlich trenne ich saugen und wischen, da bei kombinierten saugen und wischen sonst die Saugbürste nass wird. Teilweise habe ich Möbel, Sofa und Doppelbett mit Möbelerhöhungen leicht aufgebockt. Der X40 fuhr anstandslos drunter und versah seinen Job. Der A10 hat laut tech Daten die selbe Höhe, allerdings mit eingezogem Dom!
Damit fährt der A10 halb blind unter die Möbel und irrt dort grob herum. Unbefriedigend, ich muss noch mal Möbel erhöhen. Der X40 schaffte mit einer Akkuladung locker die Shortcut-Reinigung, der A10 verbraucht für die identische Reinigung zwei Akku-Ladungen. Auch unschön.
Der Frischwassertank A10 soll auch 4,5 Liter fassen. Nur Theoretisch, habe mit Messbecher nachgemessen. Beim X40 hat es gepasst. Beim A10 passen für mich praktisch nur 3,5 Liter rein. Wieder unschön. Während der X40 die Wischer beim Saugen zuhause lässt, hat der A10 die Trackwalze leicht tropfend auch beim Saugen dabei.
Wartung: gewohnt einfach zu Reinigen, der Wechsel der Trackwalze ist allerdings fummelig und erfordert Übung! Der lose Deckel des Roboters gefällt mit nicht.
Reinigungsergebnis: Super! Beim Wischen werden die Ecken allerdings runder, die doppelte Saugmiemig kommt problemlos mit den Hundehaaren klar. Die hohe Saugleistung verschiebt bei uns die Sauberläufer. Problem mit Anti Rutschpads gelöst. Das Schmutzwasser ist im Vergleich zum X40 noch deutlich schmutziger.
Fazit: Klare Kaufempfehlung bei Hartböden!
Dreame, bitte in den technischen Daten nicht in die Grauzone gehen. Das habt ihr nicht nötig!