Lockenroutine: So verwenden Sie einen Föhn mit Diffusor für Ihre Locken
Das Föhnen von lockigem Haar ist oft ein kleines Glücksspiel: Entstehen dabei schön definierte, federnde Locken – oder bleibt am Ende nur ein krauser Kranz zurück? Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, die Definition ihrer Haarlocken während dem Föhnen der Haare beizubehalten. Zuverlässige Haarstyling-Tools, wie ein Föhn mit Diffusor, können hier allerdings Abhilfe schaffen. Paradebeispiele dafür sind unter anderem der AirStyle Pro und Hair Gleam von Dreame.
Bei dem AirStyle Pro und Hair Gleam handelt es sich um professionelle Tools, wodurch die Pflege Ihrer Locken in Zukunft kein Rätselraten mehr ist.
Ein Föhn mit Diffusor verschafft Ihnen glatte, definierte und krausefreie Locken, egal ob Sie sich selbst als Lockenexperte probieren oder lediglich die natürliche Lockenstruktur Ihrer Haare aufrechterhalten wollen. Im Folgenden erklären wir Ihnen einige wichtige Schritte, die für ein perfektes Föhnergebnis Ihrer Locken unabdingbar sind.
Lockiges und krauses Haar verstehen
Lockiges Haar hat eine einzigartige Struktur, die es von Natur aus trockener und anfälliger für Kräuseln macht. Die gedrehte Form jeder einzelnen Strähne erzeugt dabei winzig kleine Öffnungen in der Schuppenschicht, durch die Feuchtigkeit sowohl entweichen als auch eindringen kann. Dieses Ungleichgewicht führt im Anschluss an das Föhnen oft zu Schwellungen der Haarsträhnen, was für undefinierte Locken sorgen kann.
Locken sind jedoch nicht gleich Locken, da es unterschiedliche Lockentypen gibt, angefangen bei 2A-Wellen bis hin zu 4C-Locken. Diese individuellen Lockentypen reagieren unterschiedlich auf bestimmte Produkte und Styling-Techniken. Beispielsweise benötigt Haartyp 2 oft leichte Styling-Cremes, während Lockentyp 4 deutlich mehr Feuchtigkeit und reichhaltigere Styling-Produkte benötigt. Das Verständnis Ihres Haartyps ist dabei der Schlüssel zu einer individuellen Haarpflegeroutine, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Locken ausgerichtet ist.
Schlüsselfaktoren zur Reduzierung von Frizz
Es gibt drei Möglichkeiten, Frizz zu reduzieren:
● Feuchtigkeitsversorgung – Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos, Spülungen und Leave-in-Behandlungen, um Ihre Locken vor dem Hitzestyling zu stärken.
● Richtige Haarpflege – Verzichten Sie auf zu grobes und unsanftes Trocknen mit dem Handtuch sowie auf das Bürsten trockener Locken (diese Methoden verstärken in der Regel das Kräuseln der Haare).
● Hitze – Tragen Sie vor dem Föhnen von Locken mit einem Föhn Diffusor immer einen Hitzeschutz auf, um Haarschäden zu vermeiden.
Haar-Influencer, von denen Sie sich inspirieren können
Die Pflege von lockigem Haar ist nicht so schwierig, wie es klingt, wenn Sie diesen Inhaltserstellern folgen:
● @curlsinberlin – Natascha ist eine Berliner Content-Erstellerin, die ihre Leidenschaft für Lockenpflege und Haarstyling zur Schau stellt. Auf ihrem Instagram-Account zeigt sie ihren Followern detaillierte Styling-Routinen, Produktvorstellungen und Styling-Tipps, die speziell auf Lockenliebhaber ausgerichtet sind.
● @lvlycurl – Mareen postet über Lockenpflege, Produktempfehlungen und Styling-Techniken. Ihre Inhalte finden großen Anklang, was unter anderem ihre Beiträge auf Pinterest zeigen. Dort gibt sie ihren Followern wertvolle Tipps, die sich mit den Themen Haarpflege und Haarstyling von natürlichen Locken beschäftigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lockiges Haar föhnen mit Dreame
Für das Föhnen lockiger Haare mit einem Diffusor sind einige Schritte notwendig. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
●Vorbereitung
Die Vorbereitung beginnt bereits unter der Dusche. Verwenden Sie ein sulfatfreies, feuchtigkeitsspendendes Shampoo und im Anschluss daran eine Spülung, die für mehr Geschmeidigkeit sorgt – Ihre Locken werden es Ihnen danken!
Tragen Sie anschließend Ihre bevorzugte Leave-in-Spülung auf, während Ihr Haar noch feucht ist. Doch übertreiben Sie es nicht; verwenden Sie nur so viel, dass Ihr Haar bedeckt ist, und verteilen Sie die Leave-in-Spülung mit den Fingern oder einem grob zinkigen Kamm.
Wenn Ihr Haar verfilzt ist, entwirren Sie es vorsichtig mit einer speziell für nasses Haar konzipierten Bürste, beginnend von unten und nach oben.
●Diffusieren mit dem Dreame AirStyle Pro
Jetzt kommt der spaßige Teil: das Diffusieren mit dem Dreame AirStyle Pro. Die Verwendung eines Föhns mit einem Diffusor-Aufsatz ermöglicht ein indirektes Trocknen, wodurch Ihre Locken auch nach dem Föhnen weiterhin ihre Form behalten. Wichtig dafür ist jedoch auch die richtige Einstellung des Föhns: Wählen Sie eine mittlere Hitze- und eine niedrige bis mittlere Geschwindigkeitsstufe. Schließlich wollen Sie Ihre Locken trocknen, nicht ausbrennen.
Versuchen Sie es nun zunächst mit der Schwebemethode. Halten Sie dafür den Föhn mit dem Diffusor einige Zentimeter vom Haaransatz entfernt, um so mit dem Trocknen zu beginnen, ohne dabei die Locken zu stören. Wechseln Sie nun zum Pixie-Diffusor: Legen Sie die Lockensträhnen in die Diffusorschale, heben Sie diese dann vorsichtig an den Kopf und halten Sie sie dort. Jetzt drehen Sie währenddessen Ihren Kopf nach unten, um mehr Volumen zu erzeugen.
Wichtiger Tipp: Überstürzen Sie nichts! Arbeiten Sie immer abschnittsweise, damit jeder Bereich gleichmäßig trocknet. Zudem gilt es, den Luftstrom stets nach unten zu richten, um dadurch die Nagelhaut zu versiegeln und die Oberfläche glatt zu halten.
Um für noch mehr Volumen zu sorgen, können Sie im Anschluss an die vorherigen Schritte Ihre Haare an den Wurzeln sanft mit den Fingern auflockern. Verwenden Sie dabei keine Bürste – das Anheben mit den Fingern reicht aus und hält gleichzeitig die Locken intakt.
● Letzte Handgriffe
Sobald Ihr Haar zu etwa 90 % trocken ist, sollten Sie die Kaltlufttaste des Föhns verwenden, um die Form Ihrer Locken zu fixieren und etwaigem Frizz entgegenzuwirken. Falls Sie bemerken, dass Ihre Spitzen etwas trocken erscheinen, verreiben Sie einfach etwas Öl auf Ihren Händen und streichen Sie es über das Haar. Das sorgt für zusätzlichen Glanz, ohne das Haar zu beschweren.
Und schließlich: Falls Ihre Locken etwas an Schwung vermissen lassen, kneten Sie Ihre Haare einfach. Zwar ist dieser Schritt optional, doch ein leichtes Kneten kann Ihren Locken nach dem Trocknen neues Leben einhauchen.
Typische Lockenprobleme und wie man sie löst
Selbst mit den besten Pflegeprodukten und einer sorgfältigen Vorbereitung kann das Föhnen von Locken auch mal schiefgehen. Hier sind daher einige zusätzliche Tipps für besonders hartnäckige Locken:
● Bei hartnäckig krausem Haar verwenden Sie möglicherweise nicht genug Pflegeprodukte – oder die Temperatur Ihres Föhns ist schlicht zu hoch. Drehen Sie die Temperatur in diesem Szenario etwas runter und föhnen Sie das Haar mit einem Diffusor, bei niedriger Temperatur.
● Bei flachen Haarwurzeln sollten Sie versuchen, Ihr Haar kopfüber hängend zu föhnen oder den Diffusor mit der Pixie-Methode direkt auf Ihre Haarwurzeln zu richten.
● Bei strähnigen Locken verwenden Sie möglicherweise ebenfalls nicht genug Pflegeprodukte oder beginnen zu früh mit dem Föhnen. Warten Sie beim nächsten Mal, bis Ihr Haar mindestens zu 50 % luftgetrocknet ist, bevor Sie einen Föhn mit Diffusor verwenden.
Fazit
Lockiges Haar zu föhnen, muss nicht frustrierend sein. Mit dem Dreame AirStyle Pro und Hair Gleam stehen Ihnen zwei Tools zur Verfügung, die mit Ihren Locken arbeiten – statt gegen sie. Zwar werden sowohl der Dreame AirStyle Pro als auch der Hair Gleam nicht in Deutschland hergestellt, allerdings lassen die beiden Tools in Sachen Präzision und intelligentem Design keine Wünsche offen, wodurch sie perfekt zu Deutschlands Ruf von erstklassiger Ingenieurskunst passen.
Mit der richtigen Technik und einem leistungsstarken Föhn mit Diffusor werden Ihre Locken wunderbar glatt und definiert – ganz ohne Frizz. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie lebendig und schön Ihr natürliches Haar wieder aussehen kann.