Wischroboter haben die Haushaltsreinigung revolutioniert – sie sparen Zeit und sorgen für makellos saubere Böden. Um das Beste aus diesen Hightech-Helfern herauszuholen, stellt sich jedoch die Frage: Welches Reinigungsmittel für Wischroboter sollte man wirklich verwenden?
Dreames L10s Pro Gen 2 und D10 Plus Gen 2 bieten bereits erweiterte Reinigungsfunktionen. Mit der richtigen Reinigungslösung halten Sie Ihren Raum makellos sauber und erhalten Ihr Gerät für den Langzeitgebrauch.
Welches Reinigungsmittel für Wischroboter ist das Beste?
Welches Reinigungsmittel für Wischroboter liefert die besten Ergebnisse, ohne Ihr Gerät zu beschädigen? Die Antwort liegt in der Wahl einer Lösung, die effektiv und sicher für die internen Komponenten Ihres Wischroboters ist.
Vom Hersteller empfohlene Optionen, wie der Dreame Multi-Surface Floor Cleaner, wurden speziell für die Verwendung mit Dreame-Modellen entwickelt und getestet – einschließlich L10s Pro Gen 2 und D10 Plus Gen 2. Diese konzentrierte 1-Liter-Formel ist für Scheuersaug- und Staubsaugerroboter optimiert und bietet eine gründliche Reinigungsleistung ohne Abspülen.
Außerdem trocknet sie schnell und reduziert die Schmutzablagerung erheblich, sodass Sie Ihre Böden mit minimalem Aufwand makellos sauber halten können.
Die Verwendung allgemeiner oder aggressiver chemischer Reiniger mag zwar praktisch erscheinen, kann aber Innenteile korrodieren lassen, klebrige Rückstände hinterlassen oder zum Erlöschen der Garantie führen. Deshalb ist es sicherer und intelligenter, bei der bewährten Lösung von Dreame zu bleiben.
Kann ich normale Bodenreiniger oder selbstgemachte Lösungen verwenden?
Es ist verlockend, einen eigenen Reiniger anzurühren oder ein handelsübliches Produkt zu verwenden – aber sollten Sie das tun? Laut Dreame und den meisten führenden Wischroboter-Marken lautet die Antwort: Nein.
Herkömmliche Haushaltsreiniger, selbst scheinbar sanfte wie Essig oder Spülmittel, können interne Komponenten korrodieren lassen, Filter verstopfen oder Rückstände hinterlassen, die die Sensoren Ihres Roboters stören. Selbstgemachte Mischungen können Schaumbildung oder Streifen verursachen, während stärkere Lösungen zum Erlöschen der Garantie und zur Verkürzung der Lebensdauer Ihres Geräts führen können.
Benutzererfahrungen bestätigen dies. Ein Dreame-Benutzer berichtete, dass die Flüssigkeit nach dem Befüllen des Tanks mit normalem Bodenreiniger nicht ablief. Dies deutet darauf hin, dass der Reiniger nicht effektiv genutzt wurde oder die Leitungen verstopft sein könnten.
Andere diskutierten, ob die Lösung nur die Wischpads oder auch den Boden reinigt. Ein Nutzer bestätigte, dass die Reinigungslösung im Verhältnis 1:200 mit dem Wischwasser verdünnt wird. Ein anderer wies darauf hin, dass der Verzicht auf Waschmittel zu einem Ergebnis führe, als würde man seine Kleidung ohne Seife waschen“.
Der Konsens? Bleiben Sie bei der Multi-Surface-Reinigungslösung von Dreame. Sie wurde entwickelt, um sowohl Pads als auch Böden sicher zu reinigen, ohne Ihren Roboter zu beschädigen oder Ihren Reinigungsprozess zu beeinträchtigen.
Wie handhaben Dreame L10s Pro Gen 2 und D10 Plus Gen 2 Reinigungslösungen?
Wie funktioniert ein Wischroboter? Vereinfacht ausgedrückt: Er gibt Wasser oder Reinigungslösung auf den Boden ab, schrubbt mit Wischpads und sammelt Schmutz ein, während er mithilfe intelligenter Sensoren und Kartentechnologie durch Ihren Raum navigiert.
Der L10s Pro Gen 2 und der D10 Plus Gen 2 arbeiten nahtlos mit der Multi-Surface-Reinigungslösung von Dreame zusammen. Sie gewährleisten eine sichere und effektive Reinigung, die Ihre Böden und die internen Komponenten des Geräts schützt.
Wenn Sie sich fragen, welcher Saug- und Wischroboter der beste für ein blitzblankes Zuhause ist, schauen wir uns die einzelnen Modelle im Vergleich genauer an.
Der L10s Pro Gen 2 verfügt über einen 300-ml-Wassertank für längere Reinigungssitzungen. Er verwendet zwei rotierende Hochgeschwindigkeits-Mopppads als Teil seines DuoScrub-Wischsystems, das durch Druckschrubben hartnäckigen Schmutz entfernt.
Verlassen Sie sich außerdem auf die intelligente Mopp-Hebefunktion: Der Roboter hebt seine Wischpads automatisch um bis zu 7 mm an, wenn er Teppiche mithilfe der Ultraschall-Teppicherkennung erkennt. So wird unerwünschte Feuchtigkeit auf weichen Oberflächen vermieden.
Der D10 Plus Gen 2 bietet einen 150-ml-Wassertank und ein einfacheres Einzel-Wischpad-System. Zwar hebt er den Wischmopp nicht an und verwendet auch keine rotierenden Pads, ermöglicht es dem Benutzer jedoch, den Feuchtigkeitsgehalt über drei Durchflussstufen anzupassen und so die Reinigungsintensität an unterschiedliche Bodenarten und Verschmutzungsgrade anzupassen.
Wie oft sollte ich die Reinigungslösung hinzufügen oder wechseln?
Eine häufig gestellte Frage ist, welches Wasser in Wischrobotern verwendet werden sollte: Leitungswasser, destilliertes Wasser oder mit Reinigungsmittel vermischtes?
Dreame empfiehlt die Verwendung von Wasser im Verhältnis 1:200 gemischt mit der Multi-Surface-Reinigungslösung. Die Nachfüllhäufigkeit hängt von der Größe Ihrer Reinigungsfläche und der Häufigkeit des Wischens ab; in der Regel ist nach ein bis zwei vollständigen Reinigungszyklen ein Nachfüllen erforderlich.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, spülen Sie die Wassertanks regelmäßig aus, waschen Sie die Wischpads und prüfen Sie, ob sich in Düsen oder Filtern Rückstände angesammelt haben.
Gibt es spezielle Wartungstipps für Wischroboter?
Ja. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihr Wischroboter optimal funktioniert. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
● Reinigen Sie Wischpads und Filter regelmäßig mit warmem Wasser und milder Seife und lassen Sie sie vor der Wiederverwendung vollständig an der Luft trocknen.
● Wischen Sie Sensoren und Ladekontakte vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Navigation und Leistung aufrechtzuerhalten.
● Spülen Sie den Wassertank regelmäßig aus, um Ablagerungen oder Verunreinigungen zu vermeiden.
● Verwenden Sie nur von Dreame zugelassene Reinigungslösungen, um eine Beschädigung der internen Komponenten zu vermeiden und die Gültigkeit der Garantie sicherzustellen.
● Überprüfen Sie Sprühdüsen, Wasserleitungen und Pads auf Rückstände oder Verstopfungen, insbesondere bei der Verwendung konzentrierter Reiniger.
Fazit
Wenn Sie sich fragen, welches Reinigungsmittel für Wischroboter die sichersten und effektivsten Ergebnisse liefert, sind die vom Hersteller Ihres Geräts empfohlenen Lösungen genau das Richtige für Sie. Für Roboterstaubsauger wie den L10s Pro Gen 2 und den D10 Plus Gen 2 sorgt die Multi-Surface-Reinigungslösung von Dreame für optimale Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Konsultieren Sie immer das Handbuch Ihres Roboters und wählen Sie Lösungen, die für Ihren Mopp geeignet sind.
Besuchen Sie unsere Produktseite, um Zubehör und Reinigungslösungen zu entdecken, die auf Ihr Modell zugeschnitten sind.
Hinterlasse einen Kommentar