
Erfahren Sie als Erster von unseren exklusiven Angeboten, sowie Produktneuheiten, Kampagnen.
Er hofft daß er hier einen der macht alles alleine ich habe frei Fenster Roboter bekommt der wir enttäuscht werden. Er ist nicht schlecht jedoch braucht er Hilfe beim Reinigen. Flächen macht er super wenn man immer den Lappen schön nass macht und gerade wenn er draußen gearbeitet hat den Feinstaub auswächt macht er eine super Arbeit. Jedoch sind die Ecken und leisten nicht so seins. An den Rändern hat er die Rollen die sind halt nett aber sauber machen die nicht. Daher mache ich es immer so einmal den Rand feucht wischen und er arbeitet dann nach daß ist die beste Methode es erleichtert die Arbeit und es geht schneller. Meine persönliche Empfehlung viele große Fenster dann ja normale Fenster eher nein Fenster mit Wölbung gehen gar nicht oder nur an einigen Stellen da er teilweise kein Vakuum aufbauen kann. Fenster ohne kannte gehen auch nicht wer er zwingt einen Rand braucht um zu erkennen wie weit er fahren kann welches auch daß zweite Problem beschreibt wenn die Fenster Rollo Kanten haben und die Kante auf griff Höhe ist bleibt er auch stecken weil er immer den Anschlag sucht.
Einfach zu installieren. Perfektes Ergebnis. Geile App und super Kundenservice.
Es ist nicht nachvollziehbar wie Dreame weiterhin bei solch teuren Produkten Geräte im Beta Stadium auf den Markt bringt. Insbesondere, da einige der Komponenten bereits bei Vorgängermodellen verbaut wurden:
1. Der Roboter ignoriert Bereiche, die ihm zu tief erscheinen, obwohl er drunter passt. Er lässt bspw. bei einem Küchensockel unnötigerweise einen 10-15cm Streifen, obwohl der Geräteteil ohne Turm drunterfahren könnte.
Teilweise versucht der Roboter dann Möbel im Anschluss zu unterfahren: Er fährt den Turm ein, fährt ein Stück unter das Möbel, macht dann aber nichts und beendet die Reinigung.
Man kann nun in der App Bereiche markieren, welche allerdings nicht auf die größe der Möbel angepasst werden können, da man sie nicht so klein skalieren kann. Das Abspeichern der Bereiche war dann - ohne eine Fehlermeldung zu erhalten - auch nicht möglich/erfolgreich.
Das Problem bei solchen Bugs ist ja immer: Als Kunde weiß man nie, ob irgendwas defekt ist (Sensor bspw.) oder einfach (wieder einmal!) die Software noch Probleme macht.
2. Es gibt für das Modell bereits seit Monaten ein Wasseranschlusskit auf dem asiatischen Markt. Warum dies nicht direk bei Produkteinführung mit angeboten oder zumindest ein Datum der Verfügbarkeit kommuniziert wird, ist nicht nachvollziehbar. Toll ist auch, dass man innerhalb weniger Modell-Generationen nun die vierte Variante eines solchen Sets anbietet. Der Kunde muss es also unnötigerweise immer wieder neu kaufen.
3. Die Doppel-Anti-Tangle Rolle scheint nicht so gut zu funktionieren, wie die Tri-Cut-Bürste welche bis zum Modell X40 verfügbar war.
4. Das ist das erste Mal nach dem L10s, L20 und X40, dass die Schnellkartierung nicht einfandfrei funktioniert und ganze Raumbereiche ausgelassen wurden.
Gut im Vergleich zum X40:
1. Das alleinige Fahren des Roboters ist wesentlich leiser. Auch die vordere Rolle ist nun anscheinend aus einem anderen Material und man ist nicht mehr auf einen TPU 3D-Druck angewiesen.
2. Wischbild ist gleichmäßiger
3. Chassis-Anhebung auf Hochfloorteppich hilft anscheinend beim Fahren auf dem Teppich.
Ich bin über die Leistung positiv überrascht. Er ist angenehm leise und dennoch mit starkem Luftstrom
Bin super zufrieden, da ich blind bin und auf dieses Gerät angewiesen bin. Auf jeden Fall sagen meine Gäste mein Boden ist immer sehr sauber und dafür bin ich glücklich