Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte speziell für Ihren Standort zu sehen und online einzukaufen.
DE
DE
Wählen Sie Ihren Standort...
Weiter

Nass-Trockensauger-Test: Wie schlägt sich der H15 Pro im Vergleich zum H14 Pro?


Hausarbeit kann eine lästige Pflicht sein. Intelligente All-in-One-Geräte, die Reinigungszeiten verkürzen und den Aufwand minimieren, gewinnen daher zunehmend an Beliebtheit. Im Bereich der kombinierten Saug- und Wischgeräte haben sich Marken wie Dreame etabliert. Dieser Artikel führt einen detaillierten Nass-Trockensauger-Test durch und vergleicht das bewährte Modell H14 Pro mit seinem Nachfolger, dem H15 Pro, um dessen Fortschritte aufzuzeigen.

Dreame gilt als führender Anbieter von Haushaltsinnovationen und ist bekannt für seine intelligenten, benutzerfreundlichen Reinigungsgeräte. Der H14 Pro war eine der gefeierten Neuerscheinungen – nun tritt der H15 Pro als leistungsstarker Nachfolger an.

Dieser Beitrag beleuchtet die Aspekte, die den H15 Pro zu einem bemerkenswerten Upgrade machen. Wir stellen die Leistungen beider Geräte gegenüber und zeigen auf, wie sich der H15 Pro im Vergleich zum H14 Pro schlägt.

Dreame H14 Pro: Eine Grundlage der Exzellenz

Bevor der H15 Pro erschien, setzte Dreame mit dem H14 Pro bereits hohe Standards. Dieses Modell überzeugte durch intelligente Schmutzerkennung, Heißlufttrocknung und effektive Kantenreinigung – eine Kombination, die die tägliche Bodenpflege spürbar erleichterte.

In Testberichten wurde er teils als „beeindruckendster Saugwischer“ gelobt, wobei seine Reinigungsleistung und einfache Handhabung hervorgehoben wurden.

Mit seiner Fähigkeit zur effizienten Reinigung, dem flachen Design für schwer zugängliche Bereiche sowie der Selbst­reinigungs- und Trocknungsfunktion etablierte der H14 Pro eine neue Leistungsklasse. Der H15 Pro baut auf diesem Fundament auf und erweitert es um fortschrittliche Funktionen.

Dreame H15 Pro: Was ist neu und verbessert?

Der H15 Pro hebt die Reinigung auf die nächste Stufe. Das zeichnet ihn aus:

● KI-gesteuerter Roboterarm: Aktiviert sich bei Vorwärtsbewegung und fährt aus, um Schmutz entlang von Kanten und in Ecken zu beseitigen. Ermöglicht eine dreifache Kantenreinigung, selbst in Lücken von nur 2 cm Breite.

● Kantenreinigungsschaber: Nimmt Feuchtigkeit aktiv auf, verhindert Wasseransammlungen und sorgt für schnellere Trocknung sowie ein streifenfreies Ergebnis.

● Effizientes Wassermanagement: Das Abstreifersystem des H15 Pro gewährleistet, dass keine überschüssige Nässe zurückbleibt – ein Vorteil besonders bei empfindlichen Oberflächen wie Parkett. Dies minimiert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden.

● Anpassbare Einstellungen per App: Die zugehörige App bietet Modi wie „Täglich“ oder „Nass“, mit denen Wasserfluss und Saugleistung an den jeweiligen Reinigungsbedarf angepasst werden können.

● Smart-Modus: Reguliert Saugleistung und Wassermenge automatisch mittels intelligenter Schmutzerkennung und optimiert so die Reinigungsleistung je nach Verschmutzungsgrad.

Industrie-Nass-Trockensauger-Test

Nass-Trockensauger im Praxistest: Leistung und Reinigungskraft

In der praktischen Anwendung überzeugt der H15 Pro.

● 21.000 Pa Saugleistung: Im Dreame Nass-Trockensauger-Test zeigt sich: Der H15 Pro nimmt mit seiner hohen Saugkraft alltäglichen Staub und Haare mühelos auf. Auch hartnäckigere Verschmutzungen wie verschüttete Soßen, Essensreste oder Ölflecken bewältigt er zuverlässig.

● Reinigungsleistung in der Praxis: Dieser Nass-Trockensauger für Zuhause brilliert besonders auf Küchenböden, wo häufig Flüssigkeiten und Flecken anfallen. Die Schaber des Roboterarms nehmen Restfeuchtigkeit auf und hinterlassen auch nach der Beseitigung fettiger oder klebriger Verunreinigungen eine trockene Oberfläche.

● 180°-Flachdesign: Dank seiner flachen Bauweise gelangt der H15 Pro auch unter Betten, Sofas und andere niedrige Möbelstücke. Er benötigt eine Mindesthöhe von 14 cm und der Bürstenkopf erreicht Bereiche bis zu einer Höhe von 9,6 cm.

● GlideWheel™-Technologie: Intelligente Hinterräder verbessern die Manövrierfähigkeit. Algorithmus­gesteuerte Bewegungen ermöglichen ein leichtgängiges Vorwärts- und Rückwärtsgleiten ohne Ruckeln oder Widerstand.

Selbstreinigung und Wartung: Ein klarer Vorteil

Die Reinigung des Staubsaugers selbst entfällt beim H15 Pro nahezu vollständig. Nach jedem Einsatz startet ein Selbstreinigungszyklus mit 100 Grad heißem Wasser, der die Bürstenrolle gründlich desinfiziert.

Zwei Trocknungsoptionen stehen zur Verfügung: eine fünfminütige Schnelltrocknung bei 90 °C für den zügigen Einsatz und ein 30-minütiger Zyklus bei 85 °C für die reguläre Pflege. Diese Modi verhindern Restfeuchte und halten die Bürste trocken und einsatzbereit. Das System gewährleistet Hygiene und reduziert Geruchsbildung, besonders nach dem Aufsaugen klebriger Substanzen oder Hinterlassenschaften von Haustieren.

Akkulaufzeit und Nutzung

Ausgestattet mit sechs 5.000-mAh-Akkus bietet der H15 Pro eine zuverlässige Leistung. Die Laufzeit beträgt bis zu 60 Minuten, was für die Reinigung durchschnittlich großer Wohnflächen mit einer Akkuladung ausreicht.

Das Urteil: Ist der Dreame H15 Pro der ultimative Nass-Trocken-Staubsauger?

Nach unserem Nass-Trockensauger-Test und der Betrachtung seiner Fähigkeiten, auch im Vergleich zu Geräten aus dem Industrie Nass-Trockensauger Test Segment für Robustheit, erweist sich der Dreame H15 Pro als eine erstklassige Reinigungslösung für den Haushalt. Sein Roboterarm für die Kantenreinigung, die starke Saugleistung, die intelligente Anpassung und das fortschrittliche Selbstreinigungssystem heben ihn von der Konkurrenz ab.

Wer ein Gerät sucht, das die Hausarbeit spürbar erleichtert und dabei Reinigungszeit sowie -ergebnis optimiert, trifft mit dem Upgrade auf den H15 Pro eine gute Wahl. Entdecken Sie den Dreame H15 Pro hier.


Hinterlasse einen Kommentar


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen