Staubsaugen kann so einfach sein, nämlich dann, wenn man einen Saugroboter die lästige Arbeit überlässt. Völlig automatisch kann der praktiche Haushaltshelfer den Raum erfassen, Staub und Schmutz aufnehmen und sich sogar selbst entleeren. Doch es gibt unterschiedlichen Saugroboter für verschiedene Bedürfnisse. Welche Modelle es gibt und wie Sie den passenden Saugroboter für Ihren Bedarf finden können, erfahren Sie hier.
Der Saugroboter Test zeigt an, welche Modelle den hohen Anforderungen entsprechen und wo die verschiedenen Saugroboter eingesetzt werden können. So können Sie in ein leistungsfähiges Gerät investieren, dass viele Jahre nützlich sein wird.
Dreame bietet verschiedene Saugroboter an, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen können. Mit diesem Ratgeber kann die Kaufentscheidung einfacher ausfallen.
Smarte Saugroboter Test: Funktionalität und Bedarf
Wenn Sie sich entschließen, einen Saugroboter zu erwerben, kann das vielfältige Angebot eine echte Herausforderung darstellen. Um die richtige Entscheidung zu fällen, sollten Sie sich ein paar Fragen beantworten. Wichtig ist dabei unter anderem die Größe Ihrer Wohnung, die der Saugroboter reinigen soll. Auch die Bodenbeläge des Räumlichkeiten können ein wichtiger Faktor in der Kaufentscheidung darstellen. Ebenso spielt es eine große Rolle, ob Tiere in Ihrem Haushalt leben.
Basismodelle
Für unkomplizierte Reinigungsarbeiten in einem kleinen Objekt kann schon ein günstiges Einsteigermodell ausreichen. Die preiswerten Modelle sind ideal für kleine Räume, in denen keine hohen Reinigungsanforderungen gestellt werden.
Grundlegende Reinigungsfunktionen bietet der Dreame D9 Max Gen 2 oder auch der Dreame D10 Plus Gen 2. Diese beiden Modelle können eine starke Saugleistung vorweisen und reinigen verschiedene Räumlichkeiten effektiv und schnell durch die zufällige Navigation.
Mittelklassemodelle
Modelle aus der mittleren Preiskategorie überzeugen durch ihre intelligente Navigation, App-Steuerung, Zonenreinigung sowie eine hohe Saugkraft. Die leistungsfähigen Saugroboter können dank ihrer hochwertigen Funktionen eine zuverlässige Reinigung auf verschiedenen Bodenbelägen ermöglichen. Der Dreame L10s Pro Ultra Heat ist ein Mittelklassemodell, dass mit starker Saugkraft, intelligenter Navigation und selbstreinigenden Wischmopps eine effiziente Reinigung in unterschiedlichen Bereichen anbieten kann.
Erweiterte Modelle
Für besonders hohe Ansprüche lohnt es sich durchaus, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und in eines der Premium Modelle zu investieren. Ein großes Haus oder Haustiere können bei der Hausarbeit wirklich zur Hürde werden. Mit einem hochleistungsfähigen Saugroboter wird die regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten jedoch ein Kinderspiel. Premium Modelle können das Haus kartieren, per Sprachbefehl gesteuert werden, Hindernissen ausweichen, sich reinigen und sogar Böden wischen.
Der Dreame X50 Ultra Complete erfüllt hohe Ansprüche mit seiner Kombination aus Saug- und Wischfunktion, die intelligente Navigation, eine hygienische Heißwasserreinigung und eine UV Sterilisation.
Diese Funktionen sollten Sie bei der Wahl eines Saugroboters berücksichtigen
Bei den verschiedenen Modellen der Marke Dreame lassen sich in einigen Faktoren Unterschiede ausmachen. So verfügen nicht alle Saugroboter über die gleichen Funktionen oder die gleiche Reinigungsleistung. Auch wenn die Bedürfnisse der Nutzer unterschiedlich sind, so sollten alle Interessenten dennoch einige Merkmale berücksichtigen, bevor sie sich für ein Modell entscheiden.
Saugleistung
Die Saugleistung, die als Pa Wert angegeben wird, bestimmt, mit welchem Unterdruck gesaugt werden kann. Je höher der Pa Wert, umso stärker die Saugkraft und umso effektiver also die Reinigung. Wer zum Beispiel Tierhaare entfernen muss oder Teppiche gründlich reinigen möchte, sollte auf eine hohe Saugleistung achten. Zum Vergleich: Der Dreame Dreame X50 Ultra Complete kommt mit satten 20.000 Pa daher und bietet eine enorm starke Saugleistung, während der X40 Master mit einer Leistung von 12.000 Pa unterschiedliche Bodenbeläge und Teppiche saugen kann.
Navigation und Karten
Bei einfachen Saugrobotern bewegt sich das Gerät mittels Zufallsnavigation, was dazu führen kann, dass einige Ecken und manche Stellen beim saugen übersehen und somit nicht gereinigt werden. Die hochwertigen Smart-Home-Saugroboter von Dreame verfügen über die LiDAR-Technologien (Light Detection and Ranging) sowie SLAM-Technologien (Simultaneous Localization and Mapping), die eine effiziente Bodenreinigung ermöglicht.
Wischfunktion
Um eine effiziente und praktische Reinigung zu ermöglichen, haben einige Dreame Modelle neben der Saugfunktion ebenfalls eine Wischfunktion. So übernimm der X50 Ultra Complete nach dem saugen direkt auch das Wischen der Böden. Premium Modelle wie der X40 Master mit MopExtend™ RoboSwing-Technologie reinigen gründlich, auch in Kanten und unter Möbelstücken.
Hindernisvermeidung
Im Haushalt gibt es immer wieder Hindernisse, wie Spielzeug, Schuhe oder andere Dinge, die das saugen erschweren. Intelligente Saugroboter können diese Hindernisse erkennen und sie umfahren. Dank der Pathfinder™-Technologie von Dreame können die Haushaltsgeräte Hindernisse erkennen und diese umfahren, sodass die Reinigung nicht gestört wird.
Selbst entleeren und Andocken
Smarte Saugroboter können ihren Nutzern nicht nur effektiv bei der Haushaltsreinigung helfen, sie entleeren sich auch selbst und sparen so viel Zeit und Arbeit ein. So kann der X40 Master sich in der Basisstation selbst nach maximal 100 Tagen entleeren und so eine komfortable Leistung bieten. Wer sich für ein Haushaltsgerät von Dreame interessiert, sollte vor dem Kauf die verschiedenen Kapazitäten der unterschiedlichen Modelle prüfen und das richtige Gerät für seinen individuellen Bedarf auswählen.
Akkulaufzeit und Reichweite
Ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung ist die Akkulaufzeit, sowie die Reichweite des Saugroboters. Hier kommt es natürlich drauf an, wie groß die Fläche ist, die das Gerät reinigen sollte. Wer über eine große Wohnung oder ein mehrstöckiges Haus verfügt, sollte ein Gerät mit langer Akkulaufzeit und hoher Reichweite nutzen, dass den Reinigungsvorgang durchführen kann, ohne zwischendurch laden zu müssen.
Die cleveren Saugroboter aus dem Hause Dreame haben eine lange Akkulaufzeit und können nach dem Reinigungsvorgang automatisch zu ihrer Station zurückkehren, um dort aufgeladen zu werden. Nach dem Laden bewegen sie sich selbstständig an die Stelle zurück, an der die letzte Reinigung beendet wurde, um dort weiter zu arbeiten.
Entfernen von Haaren
Hunde- oder Katzenbesitzer wissen, wie schwierig es ist, die Fußböden sauber zu halten. Überall findet man die Haare der geliebten Vierbeiner, auch wenn man selbst gerade gesaugt hat. Ebenso bleiben die widerspenstigen Haare häufig in den Bürsten der traditionellen Staubsauger hängen. Die Geräte von Dreame verfügen über eine TriCut-Bürste, die in den Bürsten verfangene Haare automatisch zerkleinert und diese einsaugt. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung und verhindert, dass das Gerät beschädigt wird.
App-Steuerung und weitere Funktionen
Das saugen mit einem Smart-home-saugroboter wird dank der App-Steuerung sowie modernster Funktionen zu einem Kinderspiel. Ob per Sprachsteuerung oder mittels App, die Geräte lassen sich problemlos und komfortabel steuern, sodass die Reinigung mühelos erledigt wird. Mit der App lassen sich Zeitpläne festlegen, Sperrzonen einrichten, die Reinigung auch aus der Ferne starten oder individuelle Reinigungszonen festlegen.
Da die Dreame Geräte mit Smart-Home-Geräten wie Alexa, Siri oder Google Home gekoppelt werden können, lassen sich die Saugroboter auch per Sprachbefehl steuern.

Diese Saugroboter passen zu Ihren individuellen Anforderungen:
Wer kleine Räumlichkeiten mit Hartböden reinigen möchte, kann die Modelle Dreame D9 Max Gen 2 oder den D10 Plus Gen 2 für sich nutzen. Die kompakt designten Geräte reinigen dank langer Akkulaufzeit effektiv, auch unter Möbeln und können verschiedene Reinigungsoptionen bieten. Ein effizientes Gerät zum kleinen Preis.
● Für kleine Wohnungen:
Wer kleine Räumlichkeiten mit Hartböden reinigen möchte, kann die Modelle Dreame D9 Max Gen 2 oder den D10 Plus Gen 2 für sich nutzen. Die kompakt designten Geräte reinigen dank langer Akkulaufzeit effektiv, auch unter Möbeln und können verschiedene Reinigungsoptionen bieten. Ein effizientes Gerät zum kleinen Preis.
● Wohnungen mit Teppich:
Dank 20.000 pa Saugleistung kann der Dreame X50 Ultra Complete Teppiche effizient reinigen. Dank der intelligenten Navigation können Teppichflächen gründlich und zuverlässig gereinigt werden.
● Für Tierbesitzer:
Der Dreame X40 Master mit TriCut-Bürste ist für Tierfreunde die beste Wahl, denn der Saugroboter schneidet und entfernt Tierhaare. Hindernisse werden clever umschifft, sodass um Futternäpfe oder Hundebetten herum gereinigt werden kann.
● Für große Häuser:
Dank eines leistungsstarken Akkus kann der Dreame X40 Master problemlos bis zu 198 Minuten reinigen. Ebenfalls kann er dank der Kartierung bis zu vier Etagen mühelos reinigen und kehrt anschließend zum aufladen zur Station zurück.
Wartung des Saugroboters
Eine gute Pflege und Wartung verbessert die Leistung und Lebensdauer der Geräte. Stellen Sie sicher, dass Sie den Saugroboter regelmäßig warten, damit er lange dienlich sein kann.
Regelmäßige Reinigung
Die unterschiedlichen Teile eines Saugroboters müssen auf bestimmte Weise gesäubert werden. Sie sollten den Reinigungsbehälter täglich säubern und Haare aus der Bürste entfernen. Die Seitenbürsten sind nach Bedarf zu reingen, Räder sind bei Schmutzanhaftungen zu säubern. Um die Reinigungsleistung stabil zu halten, sollten die Sensoren regelmäßig gereinigt werden.
Teile austauschen
Im Laufe der Zeit können einige Teile durch die hohe Belastung verschleißen. Ein Austausch ist möglich, um die Leistung zu optimieren. Der Austausch der Filter, der Seitenbürsten, sowie der Wischpads sollte regelmäßig erfolgen. Im Lieferumfang der Geräte können Ersatzteile enthalten sein.
Häufige Probleme und deren Behebung
Sollte die Leistung des Gerätes nachlassen, können Sie diese Lösungen ausprobieren:
● Verbindungsprobleme können behoben werden, wenn Sie das Gerät neu starten und die WLAN Einstellung überprüfen. Der Router sollte sich im 2,4-GHz-Band befinden, um sich mit dem Saugroboter verbinden zu können. Es kann auch helfen, die Verbindung per App herzustellen und das Gerät zurück zu stellen..
● Treten Navigationsfehler auf, reinigen Sie die Sensoren und vermeiden Sie Hindernisse. Auch kann es helfen, die Ladestation nicht direkt an einer Wand zu platzieren. Um Kartierungsprobleme zu verhindern, bewegen Sie das Gerät nicht während des Reinigungsvorgangs. Wenn Kartierungen überlappen, sollten Sie diese über die App neu kartieren.
● Bei Fehlermeldungen hilft zunächst ein Neustart des Saugroboters. Hilft dies nicht, setzen Sie das Gerät laut Anweisungen des Handbuches in der App auf. Auch ein Neustart des Routers kann eine Lösung sein. Bringt dies nicht den gewünschten Erfolg, schauen Sie in die App oder kontaktieren Sie den Support.
Fazit: Was ist der beste saugroboter?
Ein Saugroboter erleichtert die Reinigung des Haushalts auf komfortable Weise. Damit die problemlose Reinigung stets gewährleistet ist, sollten Sie das passende Gerät auswählen. Mit den oben genannten Faktoren können Sie das richtige Dreame Gerät für Ihren persönlichen Bedarf finden.
Dank leistungsstarker Funktionen können die smarten Dreame Saugroboter die Reinigung Ihrer Wohnung erleichern.
Hinterlasse einen Kommentar