
Erfahren Sie als Erster von unseren exklusiven Angeboten, sowie Produktneuheiten, Kampagnen.
Nach einigen Fehlkäufen, bin ich endlich zufrieden.
Weniger Frizz, schnellere Trocknungszeit, liegt super in der Hand, macht nicht so einen Lärm, wie manch anderer Haartrockner. Ich bezweifle nicht, dass es noch bessere gibt, aber dieser Diffuser hat mein Herz erobert ❤️
Der Roboter macht sich sehr gut in unserer Wohnung. Ich bin gespannt auf die kommende Zeit.
Bislang war ich immer der Meinung, ein Mähroboter sei was für faule Zeitgenossen...
Nachdem ich aber jetzt erstens über einen größeren Garten verfüge und zweitens gesundheitliche Einschränkungen zu beklagen habe informierte ich mich über diverse Kanäle über die Pro und Contra der unterschiedlichen Modelle und Hersteller.
Die Eckdaten waren klar - unter 1.000 € Budget, ohne Kabel eingraben, leicht zu programmieren und anzuwenden. Es kamen letztendlich 3 Modelle in die engere Auswahl, unter anderem der Mova 1000.
Ausschlaggebend für die Entscheidung waren letztendlich das fehlende RTK und die Nutzung von Lidartechnologie, welche mich zum Mova 1000 greifen ließen.
Der Aufbau und die Installation der Software waren eigentlich sehr gut erklärt und relativ einfach zu bewerkstelligen. Das Anlegen der Karten bzw. Zonen ist eigentlich auch für absolute Neulinge kein Problem - allerdings heißt es auch hier "Übung macht den Meister". Die wirklich sehr gut aufgebaute App hat so viele Einstellmöglichkeiten, das eigentlich fast alles möglich ist. Allerdings sollte man sich hier peu a peu Herantasten, ausprobieren, um den ultimativen Feinschliff zu erreichen.
Die ihm gestellten Aufgaben meistert der Mova 1000 dann mit Bravour. Richtig programmiert und kartiert zieht er sauber ohne Abweichung seine Bahnen. Das Mähergebnis ist schlichtweg sensationell - dank der Geländeanpassung des Mähwerkes gleichmäßig und sauber.
Neulinge wie ich sollten einige Sachen allerdings beachten - so werden lose Untergründe oder frisch angelegte Rasen an den Wendepunkten gerne etwas "umgegraben". Der Bereich unmittelbar vor der Station sowie Kanten an Mauern, Zäunen oder ähnlichem lassen sich schlichtweg nicht mähen. Hier ist Nacharbeit mit dem Freischneider oder Trimmer angesagt. Und die Angabe "bis 1.000 qm" bezieht sich auf einen vollen Tageseinsatz. Insofern ist es besser den größeren Garten in Zonen aufzuteilen und diese im täglichen Wechsel zu mähen - bis zu 500 qm sind aber ohne Probleme als Tagesleistung (also von 8:00 bis 20:00 Uhr) möglich.
Der Mova 1000 schafft mit einer Akkuladung, welche knapp 1 h hält, je nach Schwierigkeitsgrad des Gartens zwischen 60 bis 80 qm, danach muss er für etwas 30 Minuten wieder an die Ladestation fahren. Viele Wendemanöver, Hindernisse oder extrem unebenes Terrain kosten Akkuleistung und Performance.
Mein bisheriges Fazit - ein wirklich tolles, ausgereiftes und effektives Produkt. Ein paar wirklich nur kleine Schwächen, und wenn der Hersteller noch einige Features individueller anpassbar macht schlichtweg perfekt.
Die Bürste ist absolut top.
Die Bürsten die verbaut sind haben wir garnicht erst ausprobiert, da im Haushalt zwei Personen mit langen Haaren leben. Ebenso sind wir in einen Neubau gezogen, ich habe die beiden Roboter schon mehrmals fahren lassen.
Diese haben immer zu 100% alles gereinigt.