Personenbezogene Daten, die Sie uns offenlegen
Kurz gefasst: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erfassen in der Regel personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, wenn Sie sich bei den Services registrieren, Interesse an der Einholung von Informationen über uns oder unsere Produkte und Services bekunden, im Rahmen der Services tätig werden, Anfragen stellen oder auf andere Weise mit uns Kontakt aufnehmen.
Vertrauliche Informationen: Wir verarbeiten keine vertraulichen Informationen.
Zahlungsdaten: Wir erfassen möglicherweise Daten, die zur Abwicklung Ihrer Zahlung oder Rückerstattung erforderlich sind, wenn Sie sich für Einkäufe oder Rückerstattungen entscheiden, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments und den Sicherheitscode, der mit Ihrem Zahlungsinstrument verknüpft ist. Alle Zahlungsdaten werden von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet und gespeichert. Im Folgenden finden Sie die Links zu den
Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter.
Social-Media-Anmeldedaten: Eventuell bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit einem vorhandenen Social-Media-Konto wie Ihrem Facebook-, X- oder einem anderen Social-Media-Konto bei uns zu registrieren. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir bestimmte Profildaten von Ihrem Social-Media-Anbieter, wie unten im Abschnitt „
WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-MEDIA-ANMELDEDATEN UM?“ beschrieben.
Personenbezogene Daten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten sammeln, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wie Name, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für den Versand, um Kundenanfragen zu lösen und After-Sales-Support zu bieten. Wir können auch auf diese Informationen zugreifen, um Rücksendungen, Rückerstattungen oder Bestelländerungen zu bearbeiten und die Qualität unseres Kundenservice zu verbessern.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über jegliche Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig mitteilen, es sei denn, Sie sind gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet oder die Angaben sind zum Abschluss eines Vertrags erforderlich. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie voraussichtlich keine vertragliche Beziehung mit uns eingehen oder pflegen bzw. werden nicht in der Lage sein, mit uns zu interagieren.
Automatisch erfasste Angaben
Kurz gefasst: Einige Angaben – wie Ihre IP-Adresse (Internet Protocol) und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Services besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Angaben, wenn Sie die Services besuchen oder nutzen bzw. durch die Services navigieren. Im Allgemeinen geben diese Angaben nicht Ihre konkrete Identität preis (wie etwa Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätenamen und Verbindungsangaben, Land und Standort, Angaben dazu, wie und wann Sie unsere Services nutzen, sowie andere technische Informationen enthalten. Diese Angaben werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Services zu gewährleisten sowie interne Analysen und Berichte zu erstellen.
Wie zahlreiche andere Unternehmen erfassen auch wir Informationen über Cookies und ähnliche Technologien.
Zu den von uns erfassten Daten gehören:
• Protokoll- und Nutzungsdaten: Protokoll- und Nutzungsdaten sind servicebezogene, Diagnose-, Nutzungs- und Leistungsdaten, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Services zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, umfassen diese protokollierten Daten möglicherweise Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Art des Browsers, Einstellungen und Informationen zu Ihren Aktivitäten im Rahmen der Services (z. B. Datum/Uhrzeit Ihrer Nutzung, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere Aktionen, die Sie durchführen, beispielsweise die von Ihnen genutzten Funktionen) sowie Informationen zu Geräteereignissen (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte [auch als „Systemabsturzabbilder“ oder „Crash Dumps“ bezeichnet] und Hardware-Einstellungen).
• Gerätedaten: Wir erfassen Gerätedaten wie Angaben zu dem Computer, Smartphone, Tablet oder anderen Gerät, mit dem Sie auf die Services zugreifen. Je nach verwendetem Gerät umfassen diese Gerätedaten möglicherweise Angaben wie Ihre IP-Adresse (oder den Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-IDs, Standort, Art des Browsers, Hardwaremodell, Internet- und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem sowie Angaben zur Systemkonfiguration.
• Standortdaten: Wir erfassen Standortdaten wie Informationen zum Standort Ihres Geräts, die präzise oder unpräzise sein können. Wie viele Daten wir erfassen, hängt vom Typ und von den Einstellungen des Geräts ab, mit dem Sie auf die Services zugreifen. So können wir beispielsweise Ortsbestimmungsdaten zur Ermittlung Ihres aktuellen Standorts nutzen (ausgehend von Ihrer IP-Adresse).
Aus anderen Quellen erfasste Daten
Kurz gefasst: Eventuell erfassen wir in beschränktem Umfang Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen und anderen externen Quellen.
Damit wir besser in der Lage sind, Ihnen relevante Marketingdaten, Angebote und Services bereitzustellen und unsere Datensätze zu aktualisieren, rufen wir möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen ab, z. B. von anderen Unternehmen der Firmengruppe, öffentlichen Datenbanken oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. von öffentlichen Websites, Medien, Social-Media-Profilen, Verzeichnissen, Datensätzen oder Datenbanken), von gemeinsamen Marketingpartnern, Partnerprogrammen, Datenanbietern, Social-Media-Plattformen, Dienstleistern und Geschäftspartnern sowie von anderen Dritten, einschließlich Quellen gemäß Ihren Anweisungen.
Zu diesen Informationen gehören Postanschriften, Stellenbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Kaufabsichtsdaten (oder Daten zum Benutzerverhalten), IP-Adressen (Internet Protocol), Social-Media-Profile, Social-Media-URLs und benutzerdefinierte Profile für gezielte Werbung und Veranstaltungsmarketing.
Auskunfteien können Angaben zum Kreditverlauf bereitstellen, mit deren Hilfe wir Betrug verhindern und aufdecken sowie bestimmte Kredit- oder Finanzdienstleistungen anbieten.
Wenn Sie auf einer Social-Media-Plattform über Ihr Social-Media-Konto (z. B. Facebook oder X) mit uns interagieren, erhalten wir von diesen Plattformen personenbezogene Daten über Sie, z. B. Name, E-Mail-Adresse und Geschlecht. Sie haben möglicherweise das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Erfahren Sie mehr über den Widerruf Ihrer Einwilligung. Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihrem Social-Media-Konto erfassen, unterliegen den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter nicht von unseren Datenschutzrichtlinien geregelt wird.