Ich hatte schon andere Dreame´s in den letzten Jahren im Einsatz und war immer von den Geräten selbst sehr begeistert und der Service oder der Support war zumindest bei mir recht schnell und hat mir immer sehr nett geholfen, bei Fragen oder Ersatzteilen, die man nicht so leicht am Markt bekommt. Den auch bei Aliexpress ist nicht immer alles Verfügbar oder im Angebot von Drittanbietern.
Beim x50 gefällt mir sehr gut, dass er die Kletterfunktion hat. Aber ich bräuchte wohl ehr den noch nicht am Markt verfügbaren „mit dem Mehrgelenk-Roboterarm“
somit wo auch viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Wir haben mehrere Hochfloor-Teppiche in der Wohnung und leider erkennt der Dreame x50 darin eine Wolldecke oder Textil was auf dem Boden liegen soll…und so fährt er die Teppiche nicht selbstständig an…trotz wenn ich in der App einstelle, welcher Teppichart es ist.
Somit habe ich die Kreuzsensoren mit Isolierband etwas abgeklebt und jetzt fährt der Roboter auch auf den Teppich ohne Probleme auf, genauso, dass ich einen Wohnzimmersessel habe mit einem Kreuzfuß, das erkennt er auch nicht und fährt mit voller Wucht darüber und das ist ärgerlich, denn der Stuhl hat mehr gekostet als der Roboter selbst. Somit er kann auch ein Zerstörer sein.
Aber nach dem ich nun die Kreuzsensoren, vorne links und recht neben der Kamera abgeklebt habe, macht er einen sehr guten Job und reinigt sehr gut alle Flächen.
Fairerweise muss man sagen, dass der Roborock Curv, meine Teppiche komplet gemieden hat, somit was KI angeht, da muss noch mehr angepasst, werden, ob das noch für den X50 gilt, bezweifele ich aber leider, denn wie lange gute Updates kommen, ist bei jedem Hersteller sehr fraglich.
Mein Fazit ist: der X50 ist ein Top-Gerät, könnte aber noch hier und da etwas mehr angepasst werden in der Firmware.
Also jeder der Hochfloor zuhause hat, sollte ganz genau hinsehen, habe aber schon zu meiner Frau gesagt, eigtl. müsste mir jeder Hersteller sein Gerät mal schicken, den wir haben ein sehr sehr gutes Testgelände zum Testen der Funktionen.